TTC Wirges überzeugt auf ganzer Linie bei den Regionsmeisterschaften
Am vergangenen Samstag wurden in Nassau die neuen Regionsmeister in den Nachwuchs- und Erwachsenenklassen gesucht. Um zehn Uhr morgens startete die Jugendklasse. Hier zeigte sich ein Start-Ziel-Sieg des klaren Favoriten Walli Asghir-Gill, der zurzeit für die zweite Herren-Mannschaft aufschlägt. Bis zum Finale verlor er keinen Satz und stand im Finale seinem Wegbegleiter Yannik Stendebach gegenüber, der ebenfalls eine konstante Leistung das Turnier über zeigte. Asghir-Gill wurde der Favoriten-Rolle gerecht gewann gegen Stendebach 3:1, obwohl letzterer phasenweise genügend Chancen zu weiteren Satzsiegen hatte. Zusammen gewannen die beiden Finalisten auch die Doppel-Konkurrenz. Bei den A-Schülern sammelte Johannes Lange wertvolle Erfahrung und konnte nach einem zweiten Platz in der Gruppe immerhin den dritten Platz erringen.
Auch die C-Schüler konnten ihre Regionsmeisterschaften bestreiten und Wettkampfpraxis gewinnen. Tim Martin, Maximilian Busch und Lennart Uhl schlugen sich tapfer und wurden in den Gruppen vierter fünfter und fünfter.
Erfreulicherweise konnte auch der weibliche Nachwuchs überzeugen. Während Ellen Tillmanns sehr knapp am Podest vorbei schlitterte als Vierte, zeigte Johanna Braun, dass sie auch in der „älteren“ Konkurrenz der A-Schülerinnen das Sagen hat. Sie gewann mit nur einem Satzverlust. Bei den B-Schülerinnen triumphierte sie ebenfalls, einzig ihre Vereinskollegin und Wegbegleiterin Sophie Högner brachte sie in einem knappen 5-Satz-Match in Bedrängnis. Sophie errang einen starken zweiten Platz. In den Doppeln gewannen jeweils Johanna Braun und Ellen Tillmanns, sowie Johanna Braun und Sophie Högner.
Auch bei den Herren schickte man gleich mehrere Starter ins Rennen. In der offenen S-Klasse, die mit einem Jeder-gegen-Jeden System und vier Gewinnsätzen lockte, starteten Bastian Aller, sowie die Brüder Michel und Marcel Müller. Letzterer zeigte entsprechend seiner höchsten Punktzahl auch die beste Leistung, konnte sich den zweiten Platz sichern, damit auch einen Startplatz bei den Rheinlandmeisterschaften, hinter dem Nassauer Oberliga-Spieler Markus Beckmann. Dritter wurde Michel Müller, einzig Bastian Aller suchte an dem Tag vergeblich nach seiner Form und wurde Fünfter. In der Herren A-Klasse konnte sich Michel Müller den zweiten Platz erkämpfen musste aber Abwehrspezialist Ralph Holzmann den Vorrang lassen. Dritter wurde hier Walli Asghir-Gill. Die Doppel-Konkurrenz gewannen die Müller-Bruder im vereinsinternen Finale gegen Aller/Asghir-Gill. Besonders hervorzuheben gilt Yannik Stendebachs Regionsmeistertitel am Abend bei der B-Herren-Klasse. Er setzte sich gegen Thomas Kilian durch in fünf Sätzen. Auch in diesem Jahr das Niveau im Teilnehmerfeld eher durchwachsen, die extrem langen Wartezeiten (zehn Stunden für eine Konkurrenz), fördern Elan und Begeisterung leider auch nicht. Ein Dank gilt an der Stelle dem Ausrichter TV Nassau und den Organisatoren der Region Rhein-Lahn/Süd.
Bericht 27.10. -28.10.
TTC Wirges – SF Nistertal 9:5
Nach der bitteren Niederlage gegen Höhr-Grenzhausen am letzten Spieltag wollten die Jungs der ersten die Ambitionen auf einen der oberen Tabellenränge abermals unterstreichen. Am Samstag ging es zunächst gegen Sportfreunde Nistertal, die in der Hinrunde trotz des Weggangs vom Otter bisher stark aufspielen. Nachdem Johannes Rahn, in Kombination mit Moritz Beib, Dominic Stendebach und Sebastian Tinemann schlagen konnte, trumpfte der Nistertaler auch gegen das vordere Paarkreuz groß auf und gewann gegen Daniel Sporcic als auch gegen Ronny Zwick in fünf Sätzen. Nichtsdestotrotz behielten die Wirgeser die Kontrolle über den Gesamtspielstand. Daniel und Ronny gewannen gegen Yannic Müller, in der Mitte heimsten Sebastian und Dominic sogar drei von vier möglichen Punkten ein. Auch hinten spielte man dank zweier Einzelsiege von Maximilian Bohn 2:1.
SG-Weißenthurm-Kettig – TTC Wirges 2:9
Klarer gestaltete sich das Match der Ersten am Sonntagmorgen. Zu Gast in Kettig zeigten sich unsere Jungs super konzentriert. Nach einem knappen Doppelvorsprung von 2:1, musste lediglich Daniel seinem Kontrahenten Jan Hillesheim nach fünf Sätzen die Hand zum Siege reichen.Espunkteten: Ronny Zwick (2x), Daniel Sporcic (1x), Sebastian Tiemann (1x), Dominic Stendebach (1x), Maxi Bohn (1x), Luca Schneider (1x).
Nach den zwei Siegen vom Wochenende ist die erste Mannschaft Spitzenreiter der Verbandsoberliga. Den Endspurt der Hinrunde vor Augen, pausiert man bis zum 17.11..
TTF Oberwesterwald – TTC Wirges II 6:9
Deutlich spannender war das Spiel der dritten Mannschaft, die seit nunmehr als einem Jahr das Sorgenkind des Vereins darstellt. Gegen Oberwesterwald wollte man trotz des Underdog-Status alles geben. Schon die Doppel zeigten wie knapp der Verlauf sein würde. Für Wirges punkteten Walli Asghir-Gill und Thorsten Wenske im Doppel. Michel Müller und Florian Enderlin scheiteren knapp in fünf Sätzen. Bastian Aller der bisher noch zu null, leider aber gegen sich, stand, zeigte direkt im ersten Einzel, dass er auch nach neun Einzelniederlagen nach Gang kämpft wie ein ElgendorferTiger. In fünf Sätzen rang er den gegnerischen Spitzenspieler Torben Schuhen nieder. Davon beflügelt punkten direkt im Anschluss Florian, Walli als auch Michel. Die 5:2 Führung verblasste schnell, da Oberwesterwald gleich viermal nach Gang punktete. Kurioserweise gelang es Wirges wiederum vier Mal punktete, sodass es nach einem insgesamt ausgeglichenen Spiel 6:9 stand, womit die Zweite erstmals einen Sieg feiern konnte diese Saison. Besonders hervorzuheben ist Michels Leistung, der jetzt drei Spiele nach Gang verlustpunktfrei in den Einzeln blieb.
TTC Wirges III – SV Alsdorf 09 6:9
Weiterhin schwierig die Lage bei der dritten Herrenmannschaft. Im Heimspiel gegen Alsdorf musste man einmal mehr dem Gegner zum letztlichen Sieg gratulieren. Nach einem 1:2 Rückstand aus den Doppeln reichte jeweils ein Punkt im Einzel von Markus Schlosser, Dr. jur. Tobias Schweitzer, Matthias Beck, Yannik Stendebach und Mirko Güll nicht aus, um zumindest ein Unentschieden zu erreichen. Es gilt weiterhin seine Chancen zu wahren und nutzen!
TTC Wirges V – Altendiez 0:8
Kurz erzählt ist der Spieltag der fünften Mannschaft. Mit nur drei Mann, konnten Matthias Meurer, Johannes Lange und Harald Hees zusammen leider nur zwei Sätze dem Gegner abluchsen. Schnell vergessen und weitermachen ist hier die Devise.
TTC Wirges – TTC Zugbrücke Grenzau 8:5
Unsere Damen empfingen die Gäste aus Grenzau am Samstagabend und spielten dabei ihre gesammelte Erfahrung aus. Ausgeglichene Doppel läuteten ein Marathonmatch ein. Jessica Czwick, Birgit Fuchs und Gabi Weimer spielten jeweils beide Paarkreuzspiele im fünften Satz und konnten je eines davon für sich entscheiden. Noch besser in Form zeigte sich Gudrun Quirmbach, die beide Spiele für sich entscheiden konnte. Die zwei verbleibenden Punkte bis zum Sieg ergatterten Jessica und Birgit in souveränen 3-Satz-Siegen.
R.TTV.R Endrangliste 2018
Johanna Braun gewinnt Schülerinnen C Konkurrenz ohne Satzverlust
Einmal mehr stand am vergangenen Wochenende die Endrangliste des verbandsinternen Ranglistenturniers auf dem Programm und einmal mehr war auch der TTC Wirges mit einigen Spielern vertreten. Zwar waren schon mal mehr Spieler, jedoch waren auch dieses Jahr wieder einige heiße, Wirgeser Eisen im Feuer!
Samstags begann die Rangliste mit den Jüngsten. Hier hatte sich einzig Johanna Braun als Vorranglistensiegerin der Schülerinnen C Konkurrenz qualifiziert. Johanna startete stark, spielte stark weiter und beendete das Turnier auch stark. Sie gab in keiner Begegnung auch nur einen Satz ab und wurde souverän und vollkommen verdient Ranglistensiegerin 2018!
Sonntags kamen dann die „Größeren“ zum Zug. Hier waren für Wirges Maxi Bohn, Luca Schneider und Walli Asghir-Gill bei den Jungen und Ian Schöpf als Nachrücker bei den A-Schülern am Start.
Ian, der erst samstags seinen Platz für die Rangliste zugesagt bekommen hatte, sah sich einem starken und ausgeglichenen Feld an Gegnern gegenüber, das er mit einem Sieg in seiner Gruppe unglücklich als Letzter abschloss. Jedoch zeigte er sich den ganzen Tag über kämpferisch und spielte zum Beispiel auch gegen den späteren Zweitplatzierten über lange Zeit sehr gut mit, was zeigt, dass mit etwas mehr Erfahrung noch mehr drin gewesen wäre!
Walli, der sich in seinem ersten Jugendjahr direkt sehr souverän für die Rangliste qualifiziert hatte, startete stark und gewann zu Beginn das vereinsinterne Duell mit Luca Schneider. Auch gewann er in der Vorrundengruppe gegen den späteren sechsten Thomas Ebel. Zum Ende hin baute er aber etwas ab und wurde durch zwei unglückliche Fünfsatzniederlagen in der Endrunde Zehnter der Rangliste.
Bei Luca lief es genau anders als bei Walli. Er startete, vor allem in seinen Augen, etwas enttäuschend mit einem 0:3 gegen Walli und einem 0:3 gegen Ebel, der aber, angeleitet von seinem sehr engagierten Coach, auch wirklich einen famosen Tag erwischte. Gegen Ende wurde Luca aber lockerer und zeigte auch gegen die späteren Zweit- und Drittplatzierten Bury und Richter gute Spiele, sodass er sich am Ende auf einem, für den Beginn vernünftigen, achten Rang wieder fand.
Maxi starte das Turnier direkt gegen den Favoriten und späteren Sieger Vincent Schwickert. Nach zwei weniger guten Sätzen entwickelte sich ein gutes Spiel in dem Maxi mit 3:1 das Nachsehen hatte. Danach marschierte Maxi relativ souverän durch die Vorrunde, wo er, in einem sehr guten Spiel, auch 3:0 gegen Justin Seckler gewann. In der Endrunde startete er dann gegen Abwehrspezialist Max Bury, gegen den er nie gerne spielt. Maxi hatte mit 0:3 das Nachsehen, wobei er zwei Sätze tief in der Verlängerung verlor. Danach spielte Maxi gegen den Vorjahressieger Paul Richter. Auch hier zeigte er wieder ein gutes, vor allem auch taktisch cleveres, Spiel und konnte mit 3:1 gewinnen. Im letzten Spiel gegen Ebel war dann die Luft raus und Maxi verlor mit der einzigen schlechten Leistung des Tages mit 0:3, was ihm das Podium kostete. Er wurde am Ende Vierter.
Neben einigen Lichtblicken und Highlights konnten die Betreuer noch einige Entwicklungsfelder bei ihren Schützlingen ausmachen. Dementsprechend heißt es weiter trainieren und die Halle in Wirges wieder voll machen!
Berichte zum Spieltag des 22. & 23.09.
TTC Wirges – TTG Trier-Zewen 9:2
Der Liganeuling aus Trier reiste gleich mit zwei Ersatzmännern an, dementsprechend klar waren beider Seiten Erwartungshaltungen. Neben den Eingangsdoppeln konnte auch die erste Einzelrunde für Wirges entschieden werden mit Ausnahme von Sebastian Tiemann. Er kam bei seinem ersten Saisoneinsatz noch nicht auf Höchstform und verlor überraschenderweise klar 0:3. Ebenfalls überraschend dann die Niederlage von Ronny Zwick, der seine 2:1-Führung gegen Seiler nicht nutzen konnte und seine erste Niederlage hinnehmen musste. Daniel Sporcic konnte dann gegen den aufgerückten Spieler Herold das Spiel klar für sich entscheiden, sodass man sich 9:2 trennte. Dieser Sieg stellt eine gute Vorbereitung dar für das wichtige Spitzenspiel gegen die favorisierten Kirner am nächsten Wochenende.
TTC Wirges III – TTG Mündersbach/Höchstenbach II 1:9
Wenig Chance hatte die dritte bei ihrem Heimspiel gegen die zweite Mannschaft der TTG Mündersbach/Höchstenbach. Unglücklich verloren Markus Schlosser/Matthias Beck als auch die jungen Mirko Güll/ Yannik Stendebach jeweils das Doppel im Entscheidungssatz. Zwar konnte Markus infolge das erste Einzel knapp für sich entscheiden, danach folgte aber eine Reihe von klaren Niederlagen. Mehr als dieser Ehrenpunkt war an dem Abend nicht drin.
SV Winterwerb – TTC Wirges IV 9:2
Schon am Freitagabend traf die vierte Mannschaft auf die Spielvereinigung aus Winterwerb. Ähnlich wie bei der dritten Mannschaft waren nicht mehr als Ehrenpunkte zu ergattern. Beachtlich der Sieg von Sebastian Siry im Einzel gegen Klaus Koch. Auch Mirko Güll wusste zu überzeugen mit einem Sieg gegen Dillenberger.
TTC Wirges - TTG Pellenz 6:8
Weiterhin auf einen Sieg muss die Damenmannschaft warten. In einem knappen Duell hatte Pellenz den besseren Start und konnte beide Doppel im fünften Satz für sich entscheiden. Ausgeglichen verliefen im Anschluss die Einzelrunden. In Runde eins konnte nur Cessica Czwick einen Erfolg feiern. Dafür siegten Jessica, Gudrun Quirmbach und Gabi Weimer in Runde zwei. Jessia und Gudrun punkten erneut in Runde drei. Leider fehlte ein Einzel um zumindest das leistungsgerechte Unentschieden einzufahren. Besonders unglücklich in dem Fall war Marie-Kristin Fuchs, sie verlor gleich zwei Mal im fünften. So gewann Wirges nach Sätzen und Punkten, kann keinen zählbaren Punkt verbuchen.
Spieltag des 15.9.
TTG Gerolstein – Daun – TTC Wirges 2:9
Gegen den Liganeuling Gerolstein wollte die erste Mannschaft den Aufwind der letzten Woche nutzen und erneut punkten. Während die Doppel Ronny Zwick/ Maxi Bohn als auch Dominic Stendebach/ Marcel Müller klar gewannen in drei Sätzen, verpassten Daniel Sporcic und Luca Schneider einen Überraschungssieg nur knapp. Nach zwei überragenden Sätzen führten die beiden 2:0 gegen Vosskämper und Petzold, konnten das Niveau leider nicht halten und verloren 2:3. Dirk Petzold zeigte in den Einzeln eine extrem starke Leistung. Erst gewann er in vier Sätzen gegen Daniel und hatte im zweiten Einzel drei Matchbälle gegen den Spitzenspieler Ronny, konnte diese aber nicht nutzen. Ansonsten verlief das Match ähnlich wie in der Vorwoche. Maxi, Dominic, Luca als auch Marcel punkteten. Den Schlusspunkt setzte Daniel mit einem 3:0 Sieg gegen Vosskämper. So kann es weitergehen!
TTG Torney Engers – TTC Wirges II 9:1
Weiterhin dick sind die Brocken, die sich der zweiten Mannschaft zu Beginn der Saison entgegenstellen. Mit Torney- Engers hatte man erneut einen Aufstiegsaspiranten als Gegner. Erwartungsgemäß schnell war die Begegnung vorbei. Immerhin konnten Michel Müller und Yannick Stendebach als Doppel drei überzeugen, sie gewannen 3:0. Michel war es auch, der zumindest über fünf Sätze sein Einzel hinauszögerte, wenn auch nicht gewinnen konnte. Man muss nach dieser deutlichen Niederlage weiter auf Chancen warten, den ersten Siegpunkt einfahren zu können.
Spieltag des 8.9. & 9.9.
TTC Wirges – TSV Wackernheim II 9:0
Zum Saisonstart erwartete die neuformierte Erste die Gäste des TSV Wackernheim. Man erinnerte sich noch gut an das, äußert knappe und mit hochkochenden Emotionen, geführte Spiel der Rückrunde. Demnach stellte man sich auf Wirgeser Seite auch diesmal auf einen heißen Tanz ein, trotz personeller Veränderungen. Die Doppelkombinationen Maxi Bohn/ Ronny Zwick als auch Daniel Sporcic/ Luca Schneider harmonierten trotz erstmalig gemeinsamem Auftreten sehr gut und sorgten für eine 2:0 Führung. Marcel Müller und Dominic Stendebach zogen souverän nach. Der weitere Verlauf war kurzweilig zum Verblüffen der Wirgeser. Sie gaben zwei einzelne Sätze ab und dominierten jedes Einzel, keiner der Akteure patze, sodass es nach einer Stunde vierzig schon ein Endergebnis vorlag: 9:0. Diesen Aufwind will man jetzt nutzen um den Abstieg frühestmöglich aus den Köpfen streichen zu können.
TTC Wirges II – TV Alexandria Höhn 3:9
Die zweite Mannschaft hat zum ersten Heimspiel die Aufstiegsaspiranten des TV Alexandria Höhn empfangen. Stark trumpften die Wirgeser zunächst auf in den Doppeln, Michel Müller gewann in Kombination mit Andreas Tillmanns, genauso wie Florian Enderlin mit Walli Asghir-Gill. Danach zeigte Höhn jedoch seine individuelle Klasse und gewann die ersten fünf Einzel. Im Anschluss konnte zumindest Andreas diese Serie durchbrechen mit einem 3:1 Erfolg, danach folgte jedoch wieder eine Folge von Niederlagen, sodass man sich leistungsgerecht 3:9 trennte.
TTC Wirges IV – SG Mühlbachtal II 8:8
Ein Krimi ereignete sich zwischen der vierten Mannschaft und der Sportgemeinschaft aus Mühlbachtal. Man startete um 18.00 Uhr mit den Doppeln, die allesamt an die SG gingen. Besser verlief für die Wirgeser dann die erste Einzelrunde. Jürgen Gerhards, Adam Ulitzka, Thomas Ulitzka und Ian Schöpf konnten punkten. In Runde zwei gewannen erneut Jürgen, Adam und Ian und zusätzlich Mirko Güll. Nach 3:20 Stunden und sieben Spielen, die sich über fünf Sätze streckten, ging es also mit einer 8:7 Führung in das Abschlussdoppel. Jürgen und Mirko mussten leider jedoch der Erfahrung der Gegner Tribut zollen und verloren knapp 1:3. Um 21.45 Uhr stand das Ergebnis dann fest: 8:8 unentschieden.
SG Mühlbachtal – TTC Wirges 8:5
Auch in Mühlbachtal spielte man Tischtennis am Wochenende. Hier trafen die Damenmannschaften beider Vereine aufeinander. Erwartungsgemäß ging man 1:1 aus den Doppeln, danach drehten die jungen Mühlbachtalerinnen auf und holten alle Einzel der ersten Runde klar. Dafür errangen Jessica Czwick, Birgit Fuchs und Gudrun Quirmbach in der darauf folgenden Runde einen Einzelsieg. Leider konnte über Kreuz nur Jessica erneut triumphieren, sodass man sich 8:5 geschlagen geben.
Gestärkte Zweite ersetzt Erste beim TTC Wirges
Der Tischtennisclub Wirges startet kommendes Wochenende mit der ersten Mannschaft in die neue Saison. Dabei sieht er sich neuen Herausforderungen gegenüber. Fünf von sechs Spielern der ersten Mannschaft aus der letzten Saison wechselten, sodass man nun nicht mehr in der Regionalliga startet, sondern in der Verbandsoberliga. Im vorderen Paarkreuz wollen zwei Routiniers für Sicherheit sorgen. Neben Daniel Sporcic, der die Liga letztes Jahr schon spielte, wird Ronny Zwick die Mannschaft anführen. Mit 2110 TTR-Punkten gehört Ronny nicht nur zur Ligaspitze, sondern er konnte auch vor drei Jahren dieselbe Liga ohne Einzelniederlage beenden. In der Mitte und Hinten wird das Rückgrat des TTCs aufgeboten, junge Nachwuchsspieler. Neben Dominic Stendebach (20)und Sebastian Tiemann (24) auf drei und vier, kommen auch Maximilian Bohn (17), Marcel Müller (22) und Luca Schneider (17) zum Einsatz. Mannschaftsführer Stende formuliert vorsichtige Erwartungen „möglichst wenig mit dem Abstieg zu tun haben von Anfang an“. Auch Daniel Sporcic erwartet eine „extrem starke Verbandsoberliga. Die Liga ist noch stärker als letztes Jahr, man muss jedes Spiel hellwach agieren“. Sebastian Tiemann ergänzt „Mit viel Teamspirit und großem Kampfgeist können wir vielleicht sogar einen Favoriten ärgern“. Dabei hofft die gesamte Mannschaft auch, weniger als in der letzten Saison von Verletzungen geplagt zu sein. Erstes Heimspiel ist am 8.09. um 19.00 Uhr, endlich auch wieder in der Wirgeser Stammhalle gegen den TSV Wackernheim.
Spieltag des 17.-18.03
1.Rheinlandliga Damen
TTC Wirges – TuS Mosella Schweich 6:8
Gleich ein Doppelspieltag stand für unsere Damen auf dem Programm. Gegen den Tabellenzweiten aus Schweich war man im ersten Spiel nicht weit von einem Unentschieden entfernt. Das vordere Paarkreuz der Gäste war etwas zu stark für Jessica und Birgit, allerdings konnten Gudrun und Gabi im Hinteren drei von vier zu holenden Punkten holen. Mit ein bisschen mehr Glück in den Entscheidungssätzen wäre sicherlich die Überraschung drin gewesen.
Die Punkte für den TTC holten: Doppel Gudrun Quirmbach/Gabi Weimer, Jessica Czwick, Birgit Fuchs, Gudrun Quirmbach (2), Gabi Weimer
TTC Wirges – TTSG Weißenthurm-Kettig 8:4
Im zweiten Spiel innerhalb weniger Stunden wurden die Damen allerdings ihrer Favoritenrolle gerecht. Sie gingen mit einem 2:0 aus den Doppeln und legten damit schon den Grundstein zum Erfolg. Bei diesem Spiel ist sicherlich Jessica Czwick hervorzuheben, die sowohl ihr Doppel mit Birgit, als auch alle drei Einzel gewinnen konnte und so fünfzig Prozent der Punkte für den TTC beisteuerte. Stark!
Die Punkte für den TTC holten: Doppel Jessica Czwick/Birgit Fuchs, Gudrun Quirmbach/Gabi Weimer, Jessica Czwick (3), Gudrun Quirmbach, Gabi Weimer (2)
Regionalliga Herren
TTC Wirges – SV Plüderhausen 8:8
Da war sogar noch mehr drin! Aufgrund Problemen mit den Hallenkapazitäten musste die erste Mannschaft ihr „Heimspiel“ in Höhr-Grenzhausen austragen, wofür wir uns hiermit herzlich bei den Sportfreunden aus Höhr bedanken wollen. Die Zuschauer in Höhr bekamen am Samstagnachmittag bis in den Abend hinein allerbestes Tischtennis zu sehen. Nach den Doppeln und den ersten beiden Einzeln lag das Team schon 1:4 hinten und Mattes Häusler hatte sein zweites Spiel aufgrund seines Abiballs am Abend vorgezogen und nach 2:0 Führung und Matchball bei 10:9 leider noch verloren. So stand es ganz schnell 1:5. Das Team kam durch klare Siege durch Jan, Mattes und Tobi aber wieder auf ein 4:6 heran, da Niclas nach tollem Kampf gegen Teodoro in fünf Sätzen verlor. Gegen das beste vordere Paarkreuz der Liga rechnete man sich nun maximal einen Punkt aus. Die Zuschauer hatten die Rechnung aber ohne Ronny und Christian gemacht. Ronny schlug Laszlo Magyar in vier Sätzen und Christian schoss den Abwehrspieler in drei Sätzen vom Tisch. Schade war, dass nun im mittleren Paarkreuz beide Spiele verloren wurden und Tobias den Punkt zum 7:8 holen musste, anstatt mit 8:7 in Führung zu gehen. Das Abschlussdoppel mit Niclas und Jan wurde zu einem Nervenspiel, welches unsere zwei Topspieler aber knapp in fünf Sätzen gewinnen konnten. Am Ende stand ein 8:8 Unentschieden gegen den Tabellenvierten, mit dem man zufrieden sein kann, welches aber leider wohl nicht den Abstieg verhindern wird.
Die Punkte für den TTC holten: Doppel Christian Güll/Mattes Häusler, Jan Limbach/Niclas Ott, Ronny Zwick, Christian Güll, Jan Limbach, Mattes Häusler, Tobias Braun
Verbandsoberliga Herren
TTC Mühlheim-Urmitz/Bhf. - TTC Wirges II 9:2
Eine klare Sache trotz dreier Ersatzspieler war das Auswärtsspiel in Mühlheim. Begünstigt durch die krankheitsbedingte Schenkung der Spiele von Brett 2, Jens Koch, führte das Team schnell mit 4:0 und die Messe war aufgrund der bekannten stärke unser Ersatzspieler gelesen. Einzig der Spitzenspieler der Gegner, Marcel Mayer, konnte seine Spiele gegen Maxi und Basti jeweils in fünf Sätzen und mit viel Glück gewinnen. Pflichtsieg für die Zweite, nächste Woche geht’s gegen Nistertal um die Wurst.
Die Punkte für den TTC holten: Doppel Sebastian Tiemann/Maximilian Bohn, Dominic Stendebach/Bastian Aller, Michel Müller/Thorsten Wenske, Sebastian Tiemann, Maximilian Bohn, Dominic Stendebach, Michel Müller, Bastian Aller, Thorsten Wenske
1.Rheinlandliga Herren
TTG Mündersbach/Höchstenbach – TTC Wirges III 9:4
Unsere Dritte musste am Wochenende ebenfalls doppelt ran. Gegen den Tabellensiebten war außer einiger Einzelsiege mit zwei Ersatzspielern nicht viel zu holen. Doppel drei konnten Andreas und Matthias locker mit 3:1 gewinnen, dasselbe galt für Michel und Andreas in ihrer ersten Einzelrunde. Vor allem Andreas‘ Sieg gegen den Mündersbacher Schneider kam unverhofft. Luca Schneider holte den vierten Punkt in einem dramatischen Spiel, in dem er nach 2:0 Führung noch in den Entscheidungssatz musste. Hervorzuheben ist zudem der Einsatz des jungen Nachwuchsspielers Ian Schöpf, der seinem Gegner von Streng einen Satz abnehmen konnte.
Die Punkte für den TTC holten: Doppel Andreas Tillmanns/Matthias Beck, Michel Müller, Luca Schneider, Andreas Tillmanns
SG Lahnbrück Fachbach-TTC Wirges III 9:0
Beim Tabellendritten war mit drei Ersatzspielern Sonntagmorgens leider nicht viel zu holen, dachte man. Die Doppel gingen auch alle mit 0:3 verloren, da man in den knappen Situationen nicht eingespielt war. Die Einzel verliefen noch bitterer. Fünf der sechs Einzel gingen im Entscheidungssatz verloren. Schade, da war mehr drin. Die nächsten Spiele werden sicher glücklicher verlaufen!
2.Bezirksliga Herren
TTC Wirges V – SG Lahnbrück Fachbach III 9:2
Die fünfte Mannschaft konnte am Wochenenden endlich wieder gewinnen. In Fachbach glückte ihnen ein nicht ganz so zu erwartender Kantersieg. In den Doppeln war wichtig, dass Jürgen und Klaus das Team 2:1 in Führung bringen konnten. So hatten Manfred und Yannick nicht den größten Druck beide Spiele gewinnen zu müssen, was sie dann allerdings taten und die Weichen auf Sieg stellten. Drei von vier Fünfsatz-Spielen gewannen unsere Männer, was von großer Nervenstärke zeugt. Nun geht es für sie in die verdiente Osterpause mit noch drei kommenden Spielen nach Ostern.
Die Punkte für den TTC holten: Doppel Manfred Muschalle/Hans-Martin Scheugenpflug, Jürgen Gerhards/Klaus Quirmbach, Manfred Muschalle (2), Yannick Stendebach (2), Jürgen Gerhards, Hans-Martin Scheugenpflug, Klaus Quirmbach
Spielberichte des TTC Wirges zum Spieltag des 10.3.2018
TTC Wirges – TTC Kerpen Illingen 9:5
Im Kellerduell der Regionalliga Südwest trafen der Tabellenletzte Wirges auf den vorletzten Illingen. Nach einer knappen Hinrundenniederlage wollte die erste zumindest einen Saisonsieg einfahren. Nach zwei erfolgreichen Doppeln konnte vor allem das vordere Paarkreuz überzeugen. Neben Ronny Zwick der zwei knappe Siege nach jeweils fünf Sätzen feierte, konnte auch Christian Güll Pascal Naumann bezwingen. Bitter die Niederlage von Niclas Ott, er konnte gegen den starken Fried Chance seine Chance nicht nutzen und verlor über die volle Distanz, ebenso wie Jan Limbach (1:3). Da die Illinger Nummer vier schenkte, ging man mit Vorsprung in das hintere Paarkreuz. Hier überzeugte einmal mehr Mattes Häußler, der beide Einzel klar für sich entscheiden konnte. Der Sieg kommt spät, aber beweist, dass die Mannschaft noch ambitioniert weiterkämpft.
TTC Wirges II - RSV Klein-Winternheim 5:9
Wenige Chancen rechnete sich die zweite gegen Klein-Winternheim aus, die verlustpunktfrei die Tabelle anführen und gleich drei Spieler ohne eine Einzelniederlage beheimaten. Mit guter Leistung stiegen die Gastgeber ein, indem Sebastian Tiemann gemeinsam mit Luca Schneider als Doppel zwei 3:0 siegten. Sebastian konnte abermals punkten im Einzel, diesmal gegen Marco Gottwald. Dominic Stendebach war im vorderen Paarkreuz an dem Tag kein Punkt vergönnt, er verlor beide Einzel. In der Mitte mussten die Brüder Marcel und Michel Müller ran, ersterer schlug überraschend Yves Besier, der einer der „Zu-Null-Spieler“ bis dato war. Auch hinten konnte man partiell mithalten, Luca konnte den angereisten Ersatzmann schlagen. Spieler des Tages war aber wohl Bastian Aller, der den besten Spieler des hinteren Paarkreuzes eiskalt erwischte und in einem spannenden Match 3:2 niederrang. Auch wenn es keine Punkte für die Vorstellung gab, ist die B-Note an dem Tag durchaus eine eins und zeigt, dass die Mannschaft nicht auf dem Relegationsplatz verharren will.
TTC Wirges VI- SV Görgeshausen 8:1
Weiterhin auf der Erfolgsspur wandelt die sechste Mannschaft nach einem deutlichen Sieg gegen die Gäste aus Görgeshausen. Zwar verloren die Youngster Sebastian Siry und Ian Schöpf das Doppel zu Beginn. Danach gewannen Thomas Ulitzka, Michel Simoneit sowie Sebastian und Ian alle folgenden Einzel, wenngleich manch knappes Spiel dabei war.
Bericht zum Spieltag des 03. & 04.03.2018
TTC Wirges – TTG Trier /Zewen II 8:5
Einen erneuten Erfolg konnte die Damenmannschaft am Wochenende verbuchen gegen die Spielgemeinschaft bestehend aus Trier und Zewen. Nach einem 1:1 aus den Doppeln, zeigte vor allem das vordere Paarkreuz mit Birgit Fuchs und Jessica Czwick eine hervorragende Leistung. Neben den Einzeln im Paarkreuz, konnten sie auch über Kreuz gegen die Nummer vier bzw. drei gewinnen. Auch Gabi Weimar punktete, sie punktete durch einen 3:1-Sieg.
TTC Wirges II- TTC Grün-Weiß Kirn 7:9
Weiterhin ohne Markus Geschwind und Daniel Sporcic muss sich die junge zweite Mannschaft behaupten. Am Samstagabend ging es gegen den Tabellendritten aus Kirn. Das zur Rückrunde neuformierte Doppel, bestehend aus Sebastian Tiemann und Maximilian Bohn, zeigte eine gute Leistung und brachte einen Sieg nach Hause genauso wie die Kombination der Ersatzleute Michel Müller und Bastian Aller. Infolge zeigte Kirn eine Paradevorstellung im starken vorderen Paarkreuz, weder Maxi noch Sebastian war ein Sieg vergönnt, wenngleich die Spiele gegen Steven Poensgen auch knapp verliefen. Spieler des Tages war eindeutig aber ein Wirgeser: Dominic Stendebach spielte groß auf und gewann gleich beide Einzel deutlich und holte erstmals diese Saison zwei Einzelpunkte. Marcel konnte immerhin einen Punkt dazu steuern. Das hintere Paarkreuz sollte eine Schlüsselfunktion einnehmen. Während Basti und Michel in der ersten Runde jeweils das Spiel gewannen, verloren sie leider beide in den entscheidenden, letzten Einzeln, sodass Kirn gewann.
TSV Wackernheim II- TTC Wirges II 7:9
Die knappe Niederlage vom Vorabend wurde von den Jungs in Motivation gegen den Tabellennachbarn umgewandelt und so war eine hochdynamische und hellwache Mannschaft am Sonntagmorgen zu beobachten, die durch Walli ergänzt wurde, der für Bastian Aller antrat. Schon die Doppel unterstrichen die Ambitionen, Marcel und Dominic schlugen eiskalt zu als Doppel zwei und gewannen klar 3:0 gegen das gegnerische Doppel eins. Auch Walli und Michi zeigten eine sehr ordentliche Vorstellung, sie fighteten erfolgreich fünf Sätze um letztlich den Punkt auf Wirgeser Seite verbuchen zu können. Das erste Einzel des Tages, welches Maxi Bohn bestritt, sollte schon Hinweis sein auf den weiteren Spielverlauf. Mit einer guten spielerischen Leistung aber vor allem Engagement und Wille, konnte er Matthias Bieg schlagen. Auch das zweite Einzel konnte er für sich entscheiden, genauso wie Sebastian Tiemann, der jedoch in Runde eins verlor gegen Mallmann. In der Mitte war es wie am Vortag Dominic, der domini(c)erte. Seine beiden Siege, kompensierten die nicht erwähnenswerte Leistung vom angeschlagenen Marcel. Unglücksrabe des Tages war Walli Asghir-Gill, trotz guter Leistung waren ihm bei den beiden Fünf-Satz-Matches keine Siege vergönnt, was mitunter an einer signifikanter Anzahl von Netz-und Kantenbällen des Gegners lag (Maximalanzahl im Satz:7). Michel konnte gegen Bretz brillieren, gewann und ebnete so den Weg ins Abschlussdoppel. Die zwischenzeitlich schon über die Stränge schlagenden Emotionen beider Seiten bündelten sich im Abschlussdoppel. Hier zeigte Doppel Sebastian mit Maxi, dass sie auch einer druckvollen Situation gewachsen sind, mit einem 3:1 sicherten sie der Mannschaft wertvolle Punkte im Abstiegskampf. Es bleibt damit die Chance auf einen Nichtrelegationsplatz gewahrt.
TTC Wirges IV- VfL Dermbach 9:0
Sehr kurz und schmerzlos verlief die Partie der vierten gegen die Gäste aus Dermbach. Diese reisten mit gleich drei Ersatzkräften an, sodass die Rollen klar verteilt waren. Alle Wirgeser Doppel waren erfolgreich. Diese Dominanz blieb auch in den Einzeln ungebrochen, es punkteten jeweils einmal: Walli Asghir-Gill, Markus Leimpek, Markus Schlosser, Matthias Beck, Dr. Tobias Schweitzer und Siyar Dogan.
TTC Wirges VI – SV Olympia Eschelbach II 8:5
Ebenfalls erfolgreich verlief das Wochenende für unsere sechste Mannschaft. Gegen den Nachbarort Eschelbach konnten Sebastian Siry und Ian Schöpf, aber auch Thomas Ulitzka und Michel Simoneit schon im Doppel punkten. Mit dem Vorsprung startete man gut in die Einzel: Sebastian holte gleich zwei Punkte vorne, Thomas immerhin einen. Hinten verlief es schwieriger Ian musste beide Male dem Gegner zum Sieg die Hand reichen, dafür holte Michel einen Punkt. Über Kreuz ließ das vordere Paarkreuz erneut nichts anbrennen und entschied mit zwei weiteren Siegen das Spiel. Damit belegt die Mannschaft zur Zeit einen sehr guten dritten Tabellenplatz.
Bundesweite Tischtennis-Aktion an der Theodor-Heuss-Grundschule Wirges
Nach der erfolgreichen Aktion im Jahre 2016, wo sich direkt mehrere Kids der Grundschule Wirges bis zum Verbandsentscheid durchsetzen konnten und dort nur knapp an Qualifikation zum Bundesfinale
scheiterten, kam der TTC Wirges e. V. auch in diesem Jahr wieder zu Besuch an die ortsansässige Grundschule.
Am Donnerstag, dem 22.02.2018 startete die dritte Klassenstufe im Wirgeser Bürgerhaus in die Turnierserie. Nach einem spannenden und abwechslungsreichen Aufwärmprogramm sowie einer Einführung in den
Tischtennissport ging es auch schon in den verschiedenen Turnierklassen an den Start.
Nach knappen vier Stunden Spielzeit standen die ersten Gewinner fest:
Bei den Jungen (Altersklasse 2 - 9 und 10 Jahre) setzte sich Sinan Qajani vor Mani Kermanizadeh durch. Die AK 3 (8 Jahre und jünger) konnte Lucas Daubach vor Jermaine Mensching gewinnen.
Im Finale der Mädchen (AK 2) siegte Lia Wimmer gegen Klassenkameradin Sophie Dagli. In der jüngeren Mädchenklasse (AK3) erreichte Sevil Aliyeva den 1. Platz, Ela-Su Akar den 2.
Am folgenden Dienstag, dem 27.02.2018 kämpften dann alle Kinder der vierten Klassenstufe um die begehrten Qualifikationsplätze zum Kreisentscheid der mini-Meisterschaften.
Am Ende des Schultages standen auch hier zur Mittagszeit die Gewinnerinnen und Gewinner fest:
Die älteste Klasse der Jungen (AK1 - 11 und 12 Jahre) entschied Michael Marichev für sich. Sieger der gleichaltrigen Mädchenklasse wurde Maxi Kick.
In der AK2 der Jungen konnte Kevin Levsin nach einem hartem Kampf im Finale gegen Kevin Kirillov den Sieg für sich verzeichnen. Bei den Mädchen mussten die Zweitplatzierte Jolina Kempkes ihrer
Gegnerin Lea Hingel zum Sieg gratulieren.
Insgesamt zeigten nahezu alle „minis“ unter den Augen ihrer Lehrer sehenswerte Ballwechsel. „Es war eine abwechslungsreiche und großartige Veranstaltung“, freute sich das betreuende Kollegium.“
- „Die Kinder hatten großen Spaß an unserem Sport, und einige konnten ihr Talent beweisen.”, resümierte die Turnierleitung. Auch die Kinder waren voller Freude und warten bereits gespannt auf
die Veranstaltung im nächsten Jahr.
Für die Bestplatzierten heißt es nun am 17. und 18. März sich beim Kreisentscheid in Dernbach für die nächste Runde zu qualifizieren. Über Orts-, Kreis- und Bezirksentscheide können sie bis hin zu
den Endrunden der Landesverbände spielen. Wer zehn Jahre alt ist oder jünger, dem winkt sogar nach entsprechender Qualifikation die Teilnahme am Bundesfinale 2018. Zusammen mit einem Elternteil sind
die Besten der „minis“ Gast des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) in Trier. Auf die Sieger des Bundesfinales wartet ein Besuch bei einer internationalen Großveranstaltung.
Die mini-Meisterschaften sind die erfolgreichste Breitensportaktion im deutschen Sport. In 34 Jahren haben knapp 1,5 Millionen Kinder in ganz Deutschland daran teilgenommen. Sie vermitteln den
Kleinen nicht nur Spaß, sie waren auch für einige spätere Nationalspieler der erste Schritt beim schnellsten Rückschlagspiel der Welt. Bastian Steger (SV Werder Bremen) ist so ein Beispiel: Er gewann
bei Weltmeisterschaften zweimal die Silbermedaille mit der deutschen Herren-Nationalmannschaft und wurde Deutscher Meister im Einzel und Doppel.
Wer einmal Lust bekommen hat, den Schläger am Tischtennistisch zu schwingen, ist herzlich eingeladen, am Nachwuchstraining des TTC Wirges e. V. teilzunehmen.
Ein großes Dankeschön geht ebenfalls an die Firma Wetzlar Dach- und Bautechnik GmbH, Sponsor der Veranstaltung, sowie an die Stadt Wirges, welche
solch eine Aktion im Bürgerhaus ermöglicht hat.
Spieltag des 3.2. und 4.2.
TTF Konz- TTC Wirges III 9:4
Ein Wochenende in Trier erwartete die Dritte mit zwei Spielen. Zunächst ging es am Samstagabend gegen Konz. Tobias Schweitzer sprang für den erkrankten Thorsten Wenske ein. Die Doppel verliefen aus Wirgeser Sicht passabel, Michel Müller und Andreas Tillmanns gewannen klar 3:0 das Duell der Doppel drei. Eike Ziegler und Tobias konnten die 2:0 Führung gegen das gegnerische Führungsdoppel nicht behaupten und verloren 2:3. Wie zu erwarten gestalteten sich die Einzel noch schwerer, vorne war für Luca Schneider und Michel nicht mehr als ein Satz zu holen. Stark dafür Bastian Aller, der gleich zwei Mal punktete. Auch Ersatzmann Schweitzer konnte hinten einen Punkt dazu steuern, Andreas blieb dies verwehrt, obwohl er gegen Jörg Didion 2:1 führte.
TTG GR Trier/Zewen- TTC Wirges III 9:4
Ein ähnliches Bild ergab sich am nächsten Tag beim Spiel gegen die Spielgemeinschaft Trier/Zewen. Diesmal punkteten Bastian und Luca im Doppel sowie Eike und Tobias, während Michel und Andreas 1:3 als Doppel zwei verloren. Etwas mehr war an dem Sonntag vorne zu holen, in Runde ein erkämpfte sich Michel immerhin fünf Sätze gegen Meisner, gegen den Luca sogar gewinnen konnte. Andreas konnte an dem Tag seinen ersten Rückrundensieg einfahren, sodass man wieder auf ein 9:4 kam.
SF Nistertal 07 III- TTC Wirges IV 4:9
Einen Pflichtsieg gab es beim Auswärtsspiel der vierten gegen die Sportfreunde aus Nistertal zu verzeichnen. Der Tabellenletzte rang den Wirgesern zunächst einige Kraft in den Doppeln ab. Walli Asghir-Gill konnte in der Kombination mit Yannik Stendebach einen 1:2 Rückstand wettmachen. Matthias Beck und Markus Leimpek punkteten gegen das Doppel eins. Dagegen mussten Siyar Dogan und Markus hinten eine knappe Niederlage einstecken. Absetzen konnten sich die Gäste vorne, lediglich Walli verlor in der ersten Runde gegen Metz. In der Mitte dagegen kamen weder Markus Schlosser noch Matthias an Benedikt Stahl vorbei, der die beiden Wirgeser mit jeweils 3:2 schlug. Hinten wiederum hatten die Wirgeser Jungspunde Siyar und Yannik die Oberhand, beide gewannen ihr Einzel.
TTC Karla- TTC Wirges 2:8
In guter Verfassung zeigten sich die Damen in ihrem ersten Rückrundenspiel. Den knappen Hinrunden-Sieg (8:6) konnte man zumindest auf dem Papier noch deutlicher gestalten. Die Doppel konnte man für sich gewinnen, schon hier war ein knapper Sieg enthalten des Mutter-Tochter-Doppels von Marie-Kristin und Birgit Fuchs. Erstere ersetzte in dem Spiel die ausgefallene Gudrun Quirmbach. Phänomenal war dann der Verlauf der Einzel. Im vorderen Paarkreuz gewannen Birgit und Jessica Czwick alle Einzel, alle im Entscheidungssatz. Birgit konnte dabei zwei 1:2 Rückstände wettmachen. Hinten gab es für die Gäste kein Vorbeikommen an Irmgard Schuhmacher, sie konnte beide Wirgeser klar schlagen. Dafür gewannen Gabi Weimer und Marie-Kristin gegen Cara Lenz, wie sollte es auch anders sein, im fünften Satz. Glück oder Erfahrung brachten entsprechend 2 Siegpunkte und satte sieben Siege im Entscheidungssatz.
Spieltagbericht zum Spieltag des 26.-28.1.
DjK Sportbund Stuttgart- TTC Wirges 9:7
Unter Zugzwang stand die erste Mannschaft in ihrem ersten Rückrundenspiel, holte man in der Vorrunde zuhause gegen Stuttgart doch einen der beiden bisherigen Punkte. Ohne Ronny Zwick als Spitzenspieler und dafür mit Daniel Sporcic als Nummer 6, sollte es jedoch schwer werden. Kampfgeist und Ambitionen wurden von den Akteuren zu Beginn in den Doppeln schon unterstrichen. Besonders stark waren Christian Güll und Mattes Häußler, die das gegnerische Doppel eins klar schlugen mit 3:0. Auch Niclas Ott und Jan Limbach erzwangen einen Punkt im fünften Satz. Christian und Jan zeigten herausragende Leistungen im vorderen Paarkreuz, schon im ersten Einzel schlug Jan den Routinier Mu Hao 3:0. Im Anschluss punktete Christian gegen den aufgerückten Frank, den im weiteren Spielverlauf Jan ebenfalls besiegen konnte. Schwerer tat sich an dem Tag die Wirgeser Mitte. Lediglich Niclas war ein Sieg vergönnt gegen den jungen Detting. Auch im hinteren Paarkreuz war Stuttgart klar überlegen. Durch einen knappen Sieg von Tobias konnte auch hier ein weiterer Punkt ergattert werden. Folglich ging die Kombination Niclas und Jan in das Abschlussdoppel bei einem Gesamtstand von 7:8. Leider konnten die Gegner die ersten beiden Sätze knapp gewinnen, sodass in Satz drei der Faden riss. 0:3 und damit 7:9 und kein Punkt, das bittere Ergebnis. Schade, dennoch starker Kampfgeit der Jungs, den es zu konservieren gilt.
Salamander Kornwestheim- TTC Wirges 9:1
Auf dem Rückweg am Sonntag schaute die erste kurz beim dominierenden Tabellenführer Kornwestheim vorbei. Die Rollen waren klar verteilt, wenn der siegfreie Letzte auf den verlustpunktfreien Ersten trifft. Die Stringenz des Spielverlaufs (3:0 Siege für Kornwestheim) wurde zweifach unterbrochen. Einerseits zeigten Niclas und Jan erneut ein gutes Doppel eins und gewannen knapp 3:2, andererseits konnte Daniel seinen Gegner fünf Sätze ärgern, zog im Entscheidungssatz dennoch leider den Kürzeren.
TTC Wirges III- VfL Kirchen 6:9
Denkbar knapp verpasste die Dritte ihren ersten Saisonpunkt. In den Doppeln konnten zunächst Michel Müller und Andreas Tillmanns das Doppel drei für sich entscheiden. Im vorderen Paarkreuz folgte eine klare Dominanz Kirchens, Wirges konnte keinen Satzgewinn verzeichnen. Dafür brillierte an diesem Tag Eike Ziegler in der Mitte mit zwei Einzelsiegen, auch Basti Aller konnte hier einen Punkt holen. Ebenfalls gut aufgelegt war Thorsten Wenske, der auch beide Einzel gewinnen konnte im hinteren Paarkreuz. Mit sechs Punkten holte man immerhin die meisten Einzelpunkte in der gesamten Saison, die Hoffnung auf einen oder zwei Siegpunkte bleibt.
TTC Wirges IV – SSV Hattert 9:6
Knapp war es auch beim Heimspiel der Vierten gegen den SSV aus Hattert. In den Doppeln konnten „nur“ Matthias Beck und Markus Leimpek gemeinsam triumphieren, sie schlugen das gegnerische Doppel zwei. Brillieren konnte im vorderen Paarkreuz anschließend Markus Leimpek mit zwei Siegen. Walli Asghir-Gill konnte das erste Einzel, welches sich über fünf Sätze zog, nicht heimbringen, gewann dafür aber in Runde zwei klar. In der Mitte gestalteten sich die Matches ausgeglichen, Markus Schlosser als auch Matthias scheiterten knapp an Heiner Brill mit 2:3, blieben mit jeweils 3:0 aber satzverlustfrei. Den entscheidenden Unterschied sollte das hintere Paarkreuz machen. Während Tobias ein Punkt holte, konnte Manfred Muschalle, der als Ersatz für Siyar Dogan aufschlug, sogar mit zwei deutlichen Siegen Wirges zu zwei Siegpunkten verhelfen.
TTC Wirges V- Sportfreunde Boden 9:2
Gleich zwei Mal musste der TTC sich am Wochenende mit den Bodener Sportfreunden messen, die fünfte Garde spielte zeitgleich mit der sechsten gegen jeweils die erste und zweite aus Boden.
Thomas Ulitzka tauschte mit Sebastian Siry den Einsatzort, sie spielten als Ersatz für die fünfte um Manfred Muschalles ebenso ersatzbedingten Ausfall zu kompensieren, sowie den Ausfall von Jürgen Gehards. Recht knapp sollten sich die Doppel gestalten, jung und doch eiskalt zeigten sich Yannik Stendebach und Mirko Güll, die nach 1:2 Rückstand gewannen. Auch die generationenübergreifende Kombination Sebastian Siry und Hans-Martin Scheugenflug gelang dieses Kunststück. Etwas deutlicher konnte das erneut antretende Brüderdoppel Adam und Thomas Ulitzka Doppel drei für sich entscheiden mit einem 3:1 Endstand. Mirko und Yannik zeigten auch im Einzel eine super Leistung, Yannik konnte gleich beide Einzel gewinnen, Mirko erkämpfte einen Punkt. Nicht ganz schaffe Hans-Martin die Wende in seinem Einzel, nach 0:2 Rückstand und guter Aufholjagd gelang es dem Gegner in der Verlängerung des vierten Satzes den Sack zu zumachen. Dafür konnte Adam punkten. Deutlich war die Überlegenheit im hinteren Paarkreuz, Sebastian als auch Thomas gewannen ohne Satzverlust je ein Einzel.
Sportfreunde Boden II- TTC Wirges VI 7:7
Ohne Sebastian und Thomas, dafür mit einem an Erfahrung nicht zu überbietenden Wirgeser Urgestein namens Hugo Gerz, fuhr die sechste zum Auswärtsspiel gegen Bodens zweite. Dass es gegen den Tabellennachbarn schwer würde, verifizierte sich in den Startdoppeln. Beide gingen 0:3 verloren. Auch vorne tat man sich schwer gegen die erfahrenen Gegner Perscheid und Ehret. Ein Achtungssieg gelang Luis Lehmann gegen letzteren mit 3:2. Hinten zeigte Hugo Gerz vollen und gleichzeitig souveränen Einsatz, beide Einzel gewann er 3:0. Stark! Michel Simoneit gewann ein Einzel, sodass mit einem 4:6 Rückstand in die Matches überkreuz ging. Bei Ian platze der Knoten für die Rückrunde ihm gelang der erste Sieg mit 3:1, wie zu erwarten verlor dafür Simoneit gegen die gegnerische Nummer eins. Und man ahnte schon fast, Hugo Gerz schlug in vier Sätzen Ehret, was ein Teufelskerl! Auch Luis Lehmann gelang der Sieg. Nach drei Stunden Spielzeit und mit einem Punkt reiste man zufrieden nach Wirges zurück.
TTC Wirges VII – ASV 1922 Niederelbert VI 7:7
Eine gute Leistung gelang der gerade einmal 3-Mann starken Besetzung der siebten Mannschaft. Leonard Muschalle, Florian Steinebach und Matthias Meurer reisten ohne Nummer vier an, sodass gleich ein Doppel sowie potenziell drei Einzel kampflos verloren waren. Umso beachtlicher, dass direkt zu Beginn Kampfeswille gezeigt wurde. Das Doppel Florian und Leonard gewann klar 3:0. Zwar war an der gegnerischen Nummer eins kein vorbeikommen. Aber das schmälert die Leistung nicht, die die drei Jungs ansonsten zeigten. Jeder holte zwei Einzelsiege, sodass man einen weiteren Punkt zu verzeichnen hat in der Tabelle und jetzt punktgleich mit Höhr-Grenzhausen und Nentershausen eventuell vom letzten Platz befreien kann.
Spieltags-Bericht vom 13.1.-14.1.18
SG Sinzig/Ehlingen - TTC Wirges III 9:1
Weiterhin auf den ersten Sieg muss unsere Dritte warten. Der Tabellenletzte reiste gegen Sinzig mit Sebastian Siry an, der den erkrankten Zweiers Eike Ziegler substituierte. Zumindest in fünf Sätze konnten sich Michel Müller und Basti Aller kämpfen im Doppel, verloren dann aber klar 5:11. Letzterer konnte nach langem Trainingsaufenthalt in Südostasien mit seinem ersten Einzel der Saison glänzen. 3:0 gewann Basti gegen die gegnerische 4. Der nach langer Verletzungspause auftretende Andreas Tillmanns lag zeitweise 2:1 vorne, konnte dann aber nicht zumachen, hier fehlt vielleicht noch etwas die Spielpraxis. Das 9:1 Endergebnis wohl Indiz, dass es auch in der Rückrunde weiter schwer wird. Weiter gilt die Devise „Aufgepasst und zugefasst!“, falls sich die Gelegenheit ergibt.
SG Lahnbrücke Fachbach- TTC Wirges IV 9:3
Mit Siyar Dogan (15) als neue Nummer fünf und Walli Asghir-Gill (14) als neue Nummer eins verjüngte sich die vierte Mannschaft zur Rückrunde. Ersterer fehlte zum ersten Spiel und so musste sich Sebastian Siry beweisen gegen Lahnbrücke Fachbach. Den Sieg aus der Vorrunde konnte man leider nicht wiederholen. Zwar punktete Markus Leimpek gleich zwei Mal: Im Doppel mit Matthias Beck und im Einzel gegen Routinier Noetzel. Doch sowohl Walli als auch Markus Schlosser verloren beide ihre Einzel in der Verlängerung im Fünften, sodass man statt eines möglichen 4:4 einem 2:6 hinterher lief. Tobias Schweitzer verkürzte nochmals durch einen 3:2 Sieg, weitere Einzelpunkte waren aber nicht mehr drin.
TSV Elgendorf - TTC Wirges V 9:7
Strukturelle Veränderungen waren auch in der fünften Mannschaft durch den Weggang von Walli und Siyar zu verzeichnen. Mirko kam aus der Dritten runter um in der Mitte aufzuschlagen, während Yannik aufrückte und nun als Nummer zwei fungiert. Man trat gegen Elgendorf außerdem mit Thomas Ulitzka als Ersatz an. Dieser konnte im Brüder Doppel mit Adam brillieren, sie gewannen 3:0. Auch Hans-Martin Scheugenpflug und Manfred Muschalle punkteten. Weniger Glücklich spielten die Jungstars, Mirko und Yannik verloren knapp zu 9 im Fünften. Nach der 2:1 Führung blieb es spannend, nach Runde eins der Einzel stand es 5:4 aus Sicht der Wirgeser. Es konnten Hans-Martin als auch die beiden Ulitzka Brüder punkten. Manfred konnte sogar die Führung noch ausbauen mit einem knappen 3:2 Sieg, dann aber riss der Faden. Lediglich Adam punktete erneut. Auch das Abschlussdoppel konnte man nicht für sich nutzen, sodass es nach 3:45 9:7 stand für Elgendorf.
TTC Grenzau III- TTC Wirges VI 2:8
Schon am Mittwoch, dem11.1. hatte die 6.Mannschaft die Ehre, die Rückrunde für den TTC einzuläuten durch ein Auswärtsspiel in Grenzau. Deren Dritte überwinterte auf dem letzten Tabellenrang, sodass die Rollen klar verteilt waren. Erwartungsgemäß konnten sich Thomas Ulitzka, Sebastian Siry, Ian Schöpf und Michel Simoneit deutlich durchsetzen. Lediglich Ian hatte zu kämpfen wie schon in der Hinrunde mit seinen Einzelgegnern und verlor einmal knapp mit 0:3 sowie haarscharf mit 2:3.
TTC Nauort IV- TTC Wirges VII 7:7
In guter Verfassung zeigte sich die Junge Truppe der siebten Garde. Sie reisten mit Florian Steinebach, Leonard Muschalle, Matthias Meurer und Ilja Wolf nach Nauort. Zunächst gewannen Leonard und Florian das Doppel, dann folgten zwei Einzelsiege von ihnen. Auch Matthias konnte sein Einzel in Runde eins gewinnen. Die nächste Runde sollte denkbar knapp werden, alle Einzel wurden bis zum Entscheidungssatz ausgetragen. Leider konnte nur Florian das Spiel heimbringen. Erwartungsgemäß verlief die Entscheidungsrunde, Florian und Leonard gewannen gegen die gegnerischen Nummern 3&4, während Matthias und Ilja verloren. Demnach kam es zum leistungsgerechten Unentschieden und dem dritten Punkt für Wirges. Weiter so Jungs!
Spielbericht zum Spieltag des 2.& 3.12.
TTC Bietigheim-Bissingen – TTC Wirges 9:3
Mit Ambitionen reiste man an mit der ersten Garde und punktlos ab. In den Doppeln zeigten Christian Güll und Mattes Häußler eine gute Leistung und gewannen 3:0. Die Kombinationen Ronny Zwick/Tobias Braun und Jan Limbach/Niclas Ott verloren klar 0:3. Danach folgte eine Einzelsieges-Serie seitens Bietigheim, die erst von Niclas Ott durchbrochen wurde mit einem gut erkämpften 3:2. Auch Jan konnte überzeugen und gewann das Duell gegen die gegnerische Nummer Zwei Pelz. Sein Paarkreuz-Kollege Ronny konnte zwar im zweiten Einzel einen 0:2 Rückstand wett machen, der finale Durchgang sollte dann doch an den Spitzenspieler der Heimmannschaft gehen. So überwintert man auf dem zehnten Tabellenplatz und hofft auf ein großes Frühlingserwachen in der Rückrunde!
SSV Hattert – TTC Wirges IV 9:4
Recht deutlich auch das Endergebnis der Vierten, die in Hattert zum Spiel geladen war. Es punktete im Doppel der, erst zum zweiten Mal eingesetzte, Routinier „Die Gazelle“ Jürgen Gerhards und Jungspund Mirko Güll mit einem klaren 3:1 Erfolg. Im mittleren Paarkreuz punktete Dr. Tobias Schweitzer im ersten Einzel, während Matthias knapp 2:3 verlor. Es waren wiederum Mirko und Jürgen, die ihre Einzel heimholten und damit zu einem 5:4 Zwischenstand aufholten. Leider sollten es die letzten Einzelpunkte des Tages sein, im letzten Spiel konnte Tobias seine Chance im finalen Satz nicht nutzen und verlor 2:3.
TTC Wirges V- TTSG Esterau 9:4
Den einzigen Sieg des Wochenendes für Wirges konnten die 5.Mannschaft feiern gegen die „alten Bekannten“ aus Esterau. Man trat mit Sebastian Siry als Ersatz für Siyar Dogan an und es zeigte sich, dass hier keinerlei Schwächung vorlag. Im Doppel punktete Sebastian in Kombination mit Adam Ulitzka, auch Manfred Muschalle und Hans-Martin Scheugenflug siegten. Vorne konnten Walli als auch Manfred sich gegen Olaf Ziegler durchsetzen, an Thomas Höltken war aber kein Vorbeikommen. Auch wenn Walli bei seiner 2:3 Niederlage Möglichkeiten hatte das Spiel zu seinen Gunsten zu drehen. Yannik konnte beide Einzel gewinnen, auch Hans-Martin siegte im ersten, musste seinem Gegner im zweiten Spiel dann aber zum Sieg nach dem fünften Durchgang gratulieren. Auch hinten ließ Wirges nichts anbrennen und die erfolgreiche Doppelkombo Adam und Sebastian konnte auch jeweils im Einzel punkten.
SV Görgeshausen- TTC Wirges VI 7:7
Saisondebüt für Hugo Gerz im letzten Spiel der Hinrunde hieß es bei der sechsten Mannschaft. Gleich zu Beginn zahlte sich der Einsatz der Wirgeser Koryphäe aus, denn zusammen mit Thomas Ulitzka holte Hugo das Eingangsdoppel 3:1 heim. Letzterer lief an dem Tag zur Höchstform auf und konnte gleich alle drei Einzel gewinnen. Auch Sebastian zeigte eine solide Leistung, er steuerte zwei Punkte dazu. Leider war Ian kein Sieg an dem Tag vergönnt, sodass es Hugo sein sollte, der mit einem gewonnen Einzel, den Punkt für Wirges rettete. Das Unentschieden bedeutet ein guter dritter Platz für die Hinrunde, auf dem man sicher in den Frühling gleiten kann.
Berichte zum Spieltag des 25. & 26.11.
TTC Kerpen Illingen – TTC Wirges 9-7
In Illingen ging es für unsere Erste um wichtige Punkte gegen den Tabellennachbarn und Abstiegskandidat. In den Doppeln setzte man diesmal auf Christian und Mattes als Doppel eins, sie verloren knapp. Auch Ronny und Tobias spielten 1:3, immerhin punkteten Niclas und Jan souverän mit einem 3:0 Sieg. Ronny hatte im Einzel zwei Spiele, die bis in den Entscheidungssatz gingen, wovon er eines gewann. Leider konnte Jan nicht an seine klasse Leistung von der vorherigen Woche anknüpfen und verlor beide Spiele. In der Mitte lief es ausgeglichener. Hier war Christian und Niclas beide jeweils einmal erfolgreich mit einem Sieg über Freytag. Am erfolgreichsten war aus Wirgeser Sicht das hintere Paarkreuz, zwar musste Tobias im ersten Einzel eine Niederlage hinnehmen, danach folgten aber zwei starke Siege durch Mattes und einer von Tobias. Nach einer Spielzeit von über vier Stunden ging es dann ins entscheidende Abschlussdoppel um die Frage zu klären, ob Wirges noch ein Unentschieden erzwingen kann oder punktlos die Heimreise antreten muss. Kurzweilig wurde diese Frage geklärt. Gerade 15 Punkte konnten Christian und Mattes in drei Sätzen ergattern. So muss die junge Truppe die Nerven behalten und gegen den nächsten Tabellennachbarn Bietigheim-Bissingen nochmals alle Kraft aufwenden um den ersten Saisonsieg heraufzubeschwören und die Chance auf einen Nichtabstieg hoch zu halten.
TTC Wirges II- TTSG Weißenthurm-Kettig 4:9
Mit dem Tabellenzweiten kamen starke Gäste in die Siershähner Turnhalle um sich mit der Zweiten zu duellieren. Nichtsdestotrotz hat man in voller Besetzung durchaus auf einen Überraschungspunkt gehofft. Die Doppel zeigten die Berechtigung der Annahme. Die „alten Hasen“ Markus und Daniel gewannen 3:1, auch Sebastian und Marcel siegten endlich mal wieder und bewiesen alte Doppelstärke. Dass es vorne schwer würde war zu erwarten, umso höher zu bewerten der hauchdünne Sieg von Daniel gegen einen höchst motivierten Ingo Hansens. Zuvor verlor er nach 2:0 Führung gegen den Noppenkünstler Becker. Markus musste seinem leichten Trainingsrückstand Tribut zollen und unterlag beide Einzel mit 1:3. Auch Maxi lag gleich zwei Mal in Führung mit 2:1, verlor jedoch gegen Ende etwas die Nerven. Genauso wie Dominic, der gegen Hillesheim sich nach drohender Niederlage im vierten Satz gegen Hillesheim in den fünften kämpfte, dann aber doch deutlich verlor. Besser machte es Sebastian, der gegen den Jungspund Lukas 3:1 gewann nach Startschwierigkeiten. Marcel kämpfte über fünf Sätze, musste aber, wie auch nicht anders zu erwarten dem Gegner am Ende gratulieren. Demnach 0 Punkte für Wirges und ein Sieg für Weißenthurm, der berechtigt aber doch etwas hoch ausfiel, wenn man die fünf 5-Satz Spiele beachtet.
TTC Wirges III- TTF Konz 5:9
Eine gute Rolle gab die Dritte am Samstag ab, die zunächst am Mittag gegen Konz ran musste. Mit einem 1:2 im Rücken konnten Michel, Thorsten als auch Ersatzmann Markus Schlosser mit 3:0 in der ersten Einzelrunde punkten. Leider war Luca der Sieg nicht vergönnt, er unterlag 2:3 gegen den erfahrenen Bruckmann. Dafür brachte ihm das zweite Einzel einen deutlichen Sieg.
TTC Wirges III- TTG GR Trier/Zewen 5:9
Am Abend ging es dann gegen Zewen. Parallelen zum Mittag ließen sich schon im Doppel erahnen. Es waren wiederum Thorsten und Michel, die 3:0 siegten, womit man wieder 1:2 in die Einzel startete. Eike gelang wie auch im vorherigen Spiel ein Kampf bis in den fünften Satz, diesmal gegen Seiler, verlor dann aber durch nachlassende Kondition. Besser lief es für Michel, er konnte zeitweise über seine Verhältnisse hinausspielen und in einem spannenden Match Seiler besiegen. In der Mitte war Luca einmal erfolgreich. Besonders hervor taten sich die beiden Ersatzspieler Matthias und Markus, beide konnten das erste Einzel siegreich abschließen. Im letzten Duell des Abends musste Markus dann aber trotz des 2:1 Vorsprungs dem Gegner zum Sieg die Hand reichen. Das Endergebnis auch hier 5:9.
SG Lahnbrücke Fachbach III- TTC Wirges V 4:9
Dass Wirges doch noch siegen kann bewies die fünfte Garde in Fachbach. In voller Besetzung holte man zunächst alle drei Doppel nach Hause in den Kombinationen Walli/ Yannik, Hans-Martin/Manfred und Adam/Siyar. Im vorderen Paarkreuz konnten Walli als auch Manfred je einmal punkten gegen von Alten-Bockum, mussten Wallroth dafür aber den Sieg überlassen. Yannik konnte seine Saisonsiege zehn und elf feiern in der Mitte mit einem guten Auftritt, Hans-Martin war an dem Tag kein Sieg vergönnt. Siyar und Adam kamen nur zu jeweils einem Einzel, das sie beide klar gewannen. Mit dem 9:4 steht man nun auf einem guten zweiten Platz kurz vor Ende der Hinrunde.
ASV 1922 Niederelbert VI -TTC Wirges VII 8:4
Bitter fing das Spiel der siebten Mannschaft in Niederelbert an, denn beide Doppel wurden im fünften Satz verloren. Fast gewohnt die Stärke von Leonard Muschalle, der beide Spiele im vorderen Paarkreuz gewann. Dafür gelang es den Teamkameraden erst im zweiten Einzel dieses erfolgreich abzuschließen, womit Matthias Meuer und Elias Reutelsterz Punkte drei und vier eher zur Makulatur beitrugen. Den Schlusspunkt setzte Max Kollmanns dritte Einzel des Tages, das er wie die Spiele zuvor 0:3 verlor.
TTC Wirges –TTC Karla 8:4
Zum letzten Spiel der Hinrunde luden die Damen den TTC Karla nach Dernbach. Zunächst gewannen Jessica und Gabi knapp, während Birgit und Gudrun nach einer Aufholjagd des 0:2 Rückstands dennoch den Gegnerinnen den Vortritt lassen mussten. Dieses Pech verfolgte auch Jessica in ihren ersten beiden Einzeln, sie konnte dann aber überkreuz punkten gegen Schuhmacher. Birgit gelangen sogar zwei Siege, erst im vorderen Paarkreuz dann auch überkreuz. Besonders gut war Gudrun an dem Tag aufgelegt, sie siegte nicht nur in ihrem Paarkreuz, sondern gewann auch gegen die gegnerische Nummer 1 mit 3:1. Genauso gut war Gabi, sie gewann ebenfalls zwei Spiele, darunter auch das letzte entscheidende Spiel, in dem sie zunächst 1:2 hinten lag. Der dadurch zustande gebrachte Sieg bringt ein ausgeglichenes Spielverhältnis von 7:7 mit sich, sodass man auf einem guten vierten Platz gemütlich überwintern kann.
Bericht zum Spieltag des 18.&19.11.
TTC Wirges – SV Salamander Kornwestheim 3:9
Unsere Spitzenmannschaft musste am Samstagabend gegen den ungeschlagenen Tabellenführer der Regionalliga ran, der nicht nur mit Deutschlands bestem A-Schüler, Kay Stumper, anreiste, sondern auch mit Josef Simoncik, einem ehemaligen tschechischen Nationalspieler, der mehr Punkte aufzuweisen hat, als einige Erstliga-Akteure. Die jungen Wirgeser zeigten sich unbeeindruckt und spielten überragend auf. Zunächst bezwangen knapp in fünf Sätzen Ronny und Tobias das gegnerische Einser-Doppel 3:2. Ähnlich stark aber mit weniger Kraft im Endspurt konnten sich Niclas und Jan eine 2:1 Führung erspielen, verloren dann die darauf folgenden Sätze. Dass auch Christian und Mattes eine wunderbare Paarung darstellen bewiesen sie Doppel drei, 3:1konnten sie gewinnen. Mit Vorsprung aus den Doppeln starteten die Wirgeser Gerade zu ungläubig blickten die knapp 30 Zuschauer auf das weitere Schauspiel. Jan zeigte dann, dass mit seinem wunder- und sonderbaren Spielstil (fast) alles möglich ist. Kampf und Taktik bescherten dem 21. Jährigen einen 3:2 Sieg gegen Simoncik. Daran anknüpfend versuchten sich Niclas, Tobias und auch Christian in ihren ersten Einzeln. Doch sollte es trotz aller Knappheit nicht reichen. Mattes zeigte sich gegen Steinle leicht überfordert, aber auch das veranlasste niemanden zum Aufgeben. Ronny und Jan kämpften, kamen beide nach einem 1:2 Rückstand noch ein Mal ran, mussten dennoch dem Gegner zum Sieg gratulieren. Den Schlusspunkt setzte Niclas, auch er verlor nochmals knapp 1:3. Trotz der Niederlage kann man erhobenen Hauptes gen Zukunft blicken. Wer sich diesem Goliath so entgegen stellt, muss die kommenden Tabellennachbarn nicht fürchten. Chapeau!
TTC Wirges II- SG Frei-Laubersheim/Winz./Hack. 6:9
Nach der totalen Pleite am voran gegangen Wochenende wollte die Zweite Hoffnung schöpfen zum Ende der Hinrunde. Doch ohne die Nummer Zwei Markus , war es erneut ein nahezu krampfhaftes Spiel. Ein gutes Eingangsdoppel zeigten Daniel und Maximilian, während Sebastian und Marcel weiterhin keine Harmonie ins Spiel bekamen und sich unter Wert verkauften mit einem 1:3 im Dreier-Doppel. Leicht angeschlagen musste sich dann auch Daniel dem gut aufgelegten Abwehrspieler Bielinski trotz engagiertem Spiel zum Sieg gratulieren. Dafür gelang ihm ein Sieg im zweiten Spiel gegen Schwierz. Max hatte teils gute Phasen in beiden Spielen, es fehlten aber mal wieder ein Stück der lange Atem und die Sicherheit. In der Mitte sollte es an dem Abend kein Vorbeikommen am Noppenkünstler Faber geben, Dominic und Basti verloren mit etwas Pech. Zumindest letzterer konnte ein Sieg dazu steuern, Dominic dagegen sucht weiterhin seine Form. Hinten quälte Marcel sich durch fünf Sätze, konnte wenig glamourös den Sieg holen und gewann im folgenden Einzel klar. Sehr stark war der Jüngling Siyar Dogan, der vier Klassen über seiner eigenen nicht nur konzentriert auftrat, sondern auch in packenden fünf Sätzen gewinnen konnte in seinem ersten Einzel. Die erneute Niederlage muss Weckruf genug sein um im nächsten Spiel alles daran zu setzen nach der Pleiteserie wieder positiv in Erscheinung zu treten.
TTC Wirges III- TTG Daun-Gerolstein 2:9
Schon am Mittag traf sich die Dritte mit der Spielgemeinschaft aus Gerolstein und Daun zum Meisterschaftsspiel. Wirgeser verstärkte sich mit (fast) Stammkraft Walli Asghir-Gill, der für den Teilzeit-Thailänder Bastian einsprang, sowie Siyar Dogan, der für den langzeitverletzten Andreas einsprang. In den Doppeln zeigte sich, dass durchaus ein Ärgern möglich war, letztlich wurden alle drei jedoch verloren. Als Hoffnungszeichen stellten sich die ersten Einzel raus. Michel spielte sehr konzentriert und gewann 3:1, auch Eike war knapp am Sieg dran, musste am Ende aber bei 9:11 im fünften dem Gegner zum Sieg die Hand reichen. Auch Thorsten spielte sich bis in den fünften und verlor. Einzig Siyar Dogan gelang ein weiterer Einzelsieg.
TTC Wirges III- TTC 1960 Schwirzheim 4:9
Mehr Chancen rechnete man sich am Abend gegen Tabellennachbarn Schwirzheim aus. Diesmal spielte ein anderer Youngster mit zur Kompensation: Yannik Stendebach. Den positiven Erwartungen folgend gewannen die Kombinationen Thorsten&Michel sowie Walli& Luca ihre Doppel. Erneut war es Michel, der mit starker Leistung direkt nachsetzte und punkten konnte gegen Klein. Dass es erneut nicht für mehr reichen sollte als ein Ärgern zeigten die folgenden Einzel. Aus der 3:1 Führung wurde im Handumdrehen ein 4:9, das in seiner Stringenz nur durchbrochen wurde von Walli, der gegen Kunkel 3:0 deutlich gewinnen konnte. Es heißt wohl Nerven behalten bei der glücklosen und überforderten Dritten und sich nicht den Spielspaß nehmen lassen in den letzten zwei Spielen.
SG Mühlbachtal- TTC Wirges IV 9:6
Ins schöne Mühlbachtal zog es die Herren der vierten Garde am Samstagabend. Hier erwartete sie eine Mannschaft, die bisher lediglich gegen den Tabellenführer patzte. Dennoch sollte es hoch spannend werden, wie die Doppel schon zeigten. Sie gingen zwei Mal über die volle Distanz. Siegreich gingen Markus Leimpek und Matthias daraus hervor, mit etwas zu wenig Abgezocktheit verloren dagegen Mirko und Sebastian Siry. Letzterer reiste zusammen mit Manfred Muschalle als Ersatzverstärkung an. Dass es wirklich Verstärkung war, zeigten die Einzel. Die brachten die ersten Einzelpunkte ein mit je knappen 5-Satz-Siegen. Routiniert schlug Markus Schlosser in Folge Thomas Fuchs, Matthias konnte ebenfalls einen Punkt dazu beitragen. Zwar konnte Manfred hinten auch das zweite Einzel nach Hause bringen, aber Sebastian war dann doch der Schlussaufgabe nicht ganz gewachsen und verlor leider 0:3. Beachtet man die zwei knappen 2:3 Niederlagen von Matthias und Mirko in Einzel Runde eins, sieht man, dass durchaus ein Punkt drin gewesen wäre.
Bericht zum Spieltag des 11.-12.12.
TTC Grün-Weiss Kirn- TTC Wirges II 9:0
Ohne die Stammspieler Markus Geschwind und Marcel Müller, ging es für die Zweite zum schweren Spiel nach Kirn, wo ein starker Tabellendritter wartete. Nach neu gemischten Doppelaufstellungen konnten nicht überzeugen, Daniel und Thorsten als auch Maxi mit Dominic verloren klar 0:3.Deutlich knapper gestaltete sich das Doppel Michel und Sebastian, sie lagen zwischenzeitlich 2:0 vorne, verloren dann aber nicht abgezockt genug und verloren 2:3 in der Verlängerung. Im Einzel zeichnete sich ein ähnliches Bild ab, gerade einmal fünf weitere Sätze konnten gewonnen werden, nur Michel ging in den Entscheidungssatz. Dementsprechendes Ergebnis: 9:0, höchstmögliche Niederlage. Die durchaus schwierigen Bedingungen trugen wohl bei, können hier aber keinesfalls als Grund gesehen werden. Es gilt für das nächste Wochenende: Attacke! 4. Mannschaft: Mirko Güll, Walli Asghir-Gill, Tobias Schweitzer, Markus Schlosser, Markus Leimpek, Matthias Beck
SV 09 Alsdorf –TTC Wirges IV 9:2
Ungeschlagen gingen die Alsdorfer in das Duell gegen unsere Vierte. Dementsprechend gering waren die Erwartungen. In den Eingangsdoppeln ärgerten Markus Schlosser und Tobias Schweizer den Gegner gut, konnten aber den Sack nicht zumachen und verloren bei einem Spiel über die volle Distanz. Die jungen wilden Mirko und Walli machten es im Dreierdoppel besser und gewannen im fünften. An den Verlauf seines Doppels schlossen sich Markus Schlossers Einzel an, beide verlor er knapp. Auch Tobias Schweizer sollte widerum im Fünften verlieren. Einen weiteren Ehrenpunkt holte dafür Matthias Beck als Routinier gewann er 3:1 gegen Isaak. Der Sieg ist gerecht, die Höhe des Ergebnisses könnte etwas niedriger ausfallen bei etwas mehr Glück und Power.
VFL Dermbach- TTC Wirges IV 6:9
Am Abend ging es dann bei der Oberwesterwaldtour für die Truppe nach Dermbach. Erneut ging man hier mit 1:2 Rückstand in die Einzel, Markus Leimpek und Matthias Beck konnten gewinnen, Walli und Mirko verloren diesmal im Fünften. Vorne konnte das Markus Duett zwei Punkte ergattern, genauso wie Tobias und Matthias in der Mitte. Den Knackpunkt stellte das hintere Paarkreuz da. Walli zeigte, dass die unglaubliche Formkurve dieser Saison weiter steigend ist (TTR Zuwachs von fast 200 Punkten), der nur etwas ältere Mirko überzeugte genauso, sodass alle Einzel hinten an Wirges gingen.
SV Winterwerb- TTC Wirges V 6:9
Schon am Freitag führte es die Truppe rund um Klaus Quirmbach nach Winterwerb zum Duell gegen den Tabellennachbarn. Im Doppel spielte Klaus mit Yannik, welches sie verloren. Im Einzel verzichtete er dann zugunsten des Youngsters Sebastian Siry, sodass 4(!) Wirgeser Jugendspieler unter 16 zum Einsatz kamen. Die anderen Doppel konnte man gewinnen, folglich begannen die Einzel bei einer 2:1 Führung. Besonders stark ist das vorderer Paarkreuz der Winterwerber mit Aulmann und Koch, ersterer ist nominell der stärkste Spieler der Liga. Umso höher zu bewerten die Leistung von Walli der klar 3:1 gewann und auch sein zweites Einzel dominierte. Manfred dagegen konnte nicht punkten. Ausgeglichener ging es in der Mitte zu, wo Yannik und Adam beide jeweils einmal gegen Dillenberger punkten konnten. Mal wieder entscheidend war die Leistung des hinten. Zwar verlor Sebastian sein erstes Spiel denkbar knapp, konnte im zweiten aber punkten. Siyar gewann sogar beide Spiele. Demnach auch hier Endstand 6:9 und zweite Punkte für Wirges.
SV Olympia Eschelbach II- TTC Wirges V 8:4
Wie schwer es für Papa Thomas und seine Schützlinge werden würde gegen den zweiten Eschelbach, bewiesen die Doppel. Weder Sebastian Siry und Ian Schöpf noch Thomas und Michel Simoneit hatten eine Chance, beide Konstellationen verloren 0:3. Vorne konnte dank engagierter Leistung von Sebastian gegen die gegnerische Eins ein Punkt geholt werden, gegen den Thomas in seinem zweiten Einzel leider knapp verlor. Besser lief es hinten, in der Ian als auch Michel jeweils einmal gewinnen konnten. Zwar konnte beim ersten Spiel über Kreuz Thomas klar siegen, aber Michel war wie zu erwarten überfordert mit dem Einser Eschelbachs. So verlor man nach gutem Kampf 8:4.
Regionsmeisterschaften geprägt von Wirgeser Dominanz
Der TVB Nassau lud am Wochenende vom 4. &5.November zu den jährlichen Regionsmeisterschaften, die als Qualifikation zu den Rheinlandmeisterschaften dienen. Wie schon zuvor befürchtet sollte es
aus Sicht des TTC Wirges leider erneut kaum Konkurrenz geben. In den männlichen Jugendklassen, der A-Schülerinnen-Klasse und bei den Herrenkategorien A, B und C ging der Titel des Regionsmeisters
nach Wirges. Bei den Jüngsten konnte sich Jasper Holzinger durchsetzen vor seinem Vereinskamerad Ben Gerhards, der momentan noch im Nachwuchscup antritt. Jaspers älterer Bruder Jannik war ebenfalls
erfolgreich, in der älteren Klasse der B-Schüler. Als Zweiter musste er dem schon in der Herren-Liga aufschlagenden Leonard Muschalle zum Sieg gratulieren. Ein weiterer Doppelsieg gab es zu verbuchen
bei den A-Schülern, auch hier galt das Recht des Älteren. Der im letzten A-Schüler-Jahr befindliche Yannick Stendebach siegte vor Ian Schöpf. In der Jugend setzte man noch einen drauf und holte den
Dreifach-Sieg. Walli Asghir-Gill, der zurzeit eine überragende Verfassung an den Tag legt, gewann im Finale gegen seinen Wegbegleiter und Freund Siyar Dogan. Dritter wurde Luis Lehmann.
Bei den B-Schülerinnen musste die Ältere der Braun Schwestern Johanna ihrer Konkurrentin den Vortritt lassen und wurde gute Zweite. Lena verpasste als Vierte knapp das Podest. Dafür siegte man im
Familiendoppel und wurde Erste.
Bei den C-Herren sollte sich das die Jugend-Konkurrenz wiederspiegeln, denn wiederum war es Walli „Willi“ Asghir-Gill der den Titel holte. Diesmal vor dem deutlich jüngeren Sebastian Siry, seines
Zeichen noch B-Schüler. Siyar Dogan wurde hier Dritter.
Die beiden höchsten Herren-Konkurrenzen A& B sollten zu einer organisatorischen Farce werden. Bei den B-Herren setzte sich der nominelle Favorit Sebstian Tiemann durch gegen den Nassauer
Oberliga-Routinier Markus Beckmann. Michel Müller, Spitzenspieler der Dritten konnte sich den dritten Platz sichern. Die A-Herren begannen um 12 Uhr mittags und dauerten trotz der sehr geringen
Teilnehmerzahl bis in die Abendstunden an. Am Ende setzte sich der Regionalliga-Spieler Tobias Braun durch vor wiederum Markus Beckmann und Michel Müller, nicht zuletzt, weil Sebastian Tiemann
entnervt durch die Länge aufgab.
Zwar konnten wie so häufig fast alle Titel gesichert werden, dem Sport und der Nachwuchsförderung wäre es aus Wirgeser Sicht deutlich zuträglicher , wenn sich mehr Vereine wieder aktiv um
Jugendarbeit bemühen und auch die Organisation der Regionsbeauftragten einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen anstreben.
Die Einzelergebnisse der TTCler im Einzelnen (ohne Gewähr, da keine offizielle Ergebnisliste vorliegt)
Ergebnisse:
Schüler C
1. Jasper Holzinger
2.Ben Gerhards
Schüler B
1.Leonard Muschalle
2.Jannik Holzinger
Schüler A
1.Yannick Stendebach
2.Ian Schöpf
Schülerinnen B
2.Johanna Braun
4.Lena Braun
Schülerinnen A
1.Jessica Lohr
Männliche Jugend
1.Walli Asghir-Gill
2.Siyar Dogan
3.Luis Lehmann
Herren C
1. Walli Ashgir-Gill
2. Sebastian Siry
3. Siyar Dogan
Herren B
1.Sebastian Tiemann
2.Markus Beckmann (TVB Nassau
3.Michel Müller
Herren A
1. Tobias Braun
2. Markus Beckmann (TVB Nassau)
3. Michel Müller
Spieltag vom 21.&22.10.2017
Für den TTC war das zurückliegende Wochenende mal wieder ein organisatorischer und spielerischer Marathon. Sieben Spiele, 73 Einzelspiele in den Sporthallen Siershahn und Dernbach wurden im Laufe des
Samstags bestritten. Highlight stellten die gleichzeitig laufenden Begegnungen der ersten und zweiten Mannschaft dar, die vor knapp 70 Zuschauern ihr Können unter Beweis stellten wollten.
TTC Wirges – 1. FSV Mainz 05 II 1:9
Schon vor Spielbeginn wurden die Erwartungen der top fokussierten Wirgeser gedämpft. So reiste Mainz erstmals in der Saison mit Dennis Müller an, der sonst bisher seine Spiele in der zweiten
Bundesliga für Mainz' Erste bestritt. Gerade in Anbetracht der vorher sehr knappen Niederlagen von Mainz ohne Müller, ist es aus Wirgeser Sicht bitter, dann gegen eine vollbesetzte Mainzer Truppe
spielen zu müssen.
Der weitere Dämpfer folgte zu gleich in den Doppeln. Mit einem 0:3-Rückstand startete man in die Einzel. Vor allem die Paarungen Niclas Ott/Jan Limbach und Mattes Häusler/Christian Güll konnten
absolut nicht in ihren Rollen überzeugen. Mal wieder packend wurden die Spiele von Ronny Zwick. Gegen Müller wusste er mit seinem konsequenten und schnellen Spiel nahe des Tischs zu überzeugen.
Dennoch sollte er 1:3 verlieren. Ähnlich gegen Li Bing, auch hier hatte Ronny gute Chancen, man merkte in manchen Phasen aber eine größere Unsicherheit als beim Gegner, sodass es ebenfalls 1:3
ausging. Jan Limbach konnte den gebürtigen Chinesen zwar ärgern, wuchs im dritten Satz über sich hinaus und gewann diesen. Im vierten Satz war aber auch für ihn Ende, ebenfalls 1:3. In der Mitte ging
es für Christian Güll noch knapper zu. Gegen den sehr unangenehm zu spielenden Gegner Luka Mladenovic, seines Zeichens luxemburgischer Landesmeister, konnte er super mithalten, das berühmte Quäntchen
Glück sollte aber fehlen. Niclas fand überhaupt keine Einstellung in seinem Einzel, in drei Sätzen verlor er. Trotz der drohenden Niederlage und dem 0:7 Rückstand bewies Tobias Braun einerseits
Moral, andererseits auch, dass mit ihm wieder zu rechnen ist. Gegen Marian Schug konnte er sich klar mit 3:0 durchsetzen. Auch Mattes kämpfte, konnte einen hohen Rückstand wettmachen, aber es sollte
nicht reichen. 10:12 im Entscheidungssatz hieß es hier.
SV Plüderhausen – TTC Wirges 9:4
Mit dem Wille sich besser zu präsentieren und dem Ersatzmann Daniel Sporcic fuhren die Männer der Ersten am Sonntagmorgen zum Spiel nach Plüderhausen. Nach, staubedingt, knapp vier Stunden Fahrt,
erreichte man die Halle und fand relativ schwer zu spielende Bedingungen vor. Dennoch überzeugten direkt zu Beginn Niclas und Jan als Doppelkombination und gewannen 3:2. Bei einer 2:0 Führung sah es
auch bei Christian und Mattes nach Sieg aus, dann drehte der Brasilianer auf, dem konnten die zwei Wirgeser nichts entgegensetzen und ergatterten in den weiteren drei Sätzen nur noch 13 Punkte.
Chancenlos waren Daniel und Tobi, das 0:3 illustriert die Dominanz des gegnerischen Duos, das eine Zusammenführung aus Abwehr und Angriff darstellte. Ein kräftezehrendes Aufbäumen zeigte im Anschluss
Niclas. Plüderhausen ist vorne mit einem absoluten Topspieler ausgestattet, Laszlo Magyar, der im Spiel gegen Kornwestheim gleich die beiden höchstgewerteten Spieler der Liga schlug, welche mehr
TTR-Punkte ihr eigen nennen, als einige Bundesliga-Profis. Umso sensationeller die Leistung von Niclas. Er führte sogar zwischenzeitlich 2:1, verlor dann aber den Anschluss und musste sich geschlagen
geben. Jan musste sich dem ähnlich starken Abwehrkünstler geschlagen geben. So erging es auch Tobias Braun, der sich in der Mitte überfordert zeigte. Dagegen konnte Christian Güll an seine Leistung
vom Vorabend anknüpfen und diesmal den Entscheidungssatz gewinnen. Souverän auch die Leistung des hinteren Paarkreuzes in der ersten Runde, Daniel als auch Mattes konnten klar gewinnen. Die zweite
Einzelrunde verlief, obwohl man jetzt bei einem Stand von 4:5 eine Chance witterte, weniger erfolgreich. Weder oben, noch in der Mitte war ein Punkt zu holen, wenngleich Tobias als auch Jan gut
mithielten. Resümierend ist das Fehlen von Topspieler Ronny Zwick kaum zu kompensieren, vielleicht ist mit ihm in der Rückrunde noch mehr drin.
TTC Wirges II – SF Höhr-Grenzhausen 8:8
Nach zwei Jahren das erste Lokalderby vor angemessener Kulisse sollte es für Wirges II und die Sportfreunde aus Höhr-Grenzhausen geben. Taktisch geschickt, stellte Höhr die Nummer Eins der Zweiten,
Andreas Wagner, statt Marc Gewehr auf Position sechs, was sich im Spielverlauf auszahlen sollte.
In den Doppeln gewannen Markus Geschwind/ Daniel Sporcic klar mit 3:0. Die umgestellten Doppel Maxi Bohn/ Marcel Müller und Sebastian Tiemann/ Dominic Stendebach harmonierten weniger und verloren.
Vorne ließen ebenfalls Markus und Daniel nichts anbrennen, drei klare 3:0 Einzel konnte man gegen die Ströher-Brüder gewinnen. In der Mitte bewiesen Maxi und Dominic zunächst Nerven und konnten ihre
schweren Einzel gerade so gewinnen, während in der zweiten Runde Konzentration und die richtige Einstellung zum Spiel fehlten. Auch Hinten war es zweigeteilt, Basti und Marcel setzen sich gegen
Routinier Markus Ströher souverän durch, fanden aber beide kein Mittel gegen Andreas Wagner, der damit 3 Punkte für Höhr dazu steuerte. Kampf und etwas mehr Biss hatten die Gegner im Abschlussdoppel,
sodass es am Ende 8:8 stand. Ein leistungsgerechtes Unentschieden, wenngleich Wirges nach der 7:4 Führung mehr erwartet hatte.
TTC Wirges III- SG Lahnbrück Fachbach 2:9
Weiterhin schwer haben es unsere Jungs aus der Dritten. Am Samstagmittag trat man gegen Fachbach an mit Markus Leimpek und Tobias Schweitzer, die für den verletzten Andreas Tillmanns und den
Backpacker Bastian Aller einsprangen. Es wusste aus Wirgeser Sicht vor allem Luca Schneider zu überzeugen, der in Kombination mit Thorsten Wenske sich zunächst 3:2 im Doppel durchsetzen konnte und
dann auch noch in seinem Einzel gegen Björn Wallroth. Leider waren das die einzigen Lebenszeichen von Wirges, die jetzt ihre vierte Pleite hinnahmen und somit weiter auf den ersten Punkten
warten.
TTC Wirges IV – TTC Harbach 2:9
Ähnlich deutlich war das dritte Spiel am Samstagabend. Hier versuchten sich die Männer der vierten Garde am TTC Harbach. Zu Beginn musste man alle drei Doppel dem Gegner mit 1:3 überlassen. Schade
waren die durchaus knappen Spiele im vorderen Paarkreuz von Markus Leimpek und Schlosser. Drei Mal wurde hier bis in den entscheidenden Satz gekämpft und verloren. In der Mitte konnte dann Matthias
Beck in seinem Einzel den ersten Punkt für Wirgeser ergattern. Im Anschluss gewann auch der Jüngste im Bunde, Mirko Güll 3:1 sein Einzel. Auch hier das Endergebnis 2:9.
TTC Wirges V – TuS 1904 Himmighofen 9:5
Fernab des Trubels in Siershahn lief die Fünfte in voller Besetzung in Dernbach auf. Mit einem durchaus glücklichen 2:1 startete man hier in die Einzel aus Wirgeser Sicht. Vorne mussten unsere Jungs
Walli Asghir-Gill, als auch Manfred Muschalle dem Gegner Reuscher zum Sieg gratulierten, konnten aber durch jeweils einen Sieg gegen Roger Friedrich ausgleichen. In der Mitte und Hinten konnte sich
Wirges dann absetzen. Zwar verlor Hans-Martin Scheugenflug eines der beiden Einzel, dafür schlug Yannick Stendebach gleich zwei Mal zu. Der Ersatzmann Thomas Ulitzka spielte ebenfalls ausgeglichen,
während Siyar Dogan ungeschlagen bleibt. Seine souveräne Bilanz: 5:0. Mit 9:5 sollte es an diesem Wochenende das beste Ergebnis im Herrenbereich bleiben, Glückwunsch!
Damen
TTC Wirges – TTF Asbacher Land II 8:3
Erfreulich auch die Leistung unserer Damen. Zunächst konnten sie sich beide Doppel sichern. Dann kamen zwei knappe Niederlagen dazwischen, von Birgit Fuchs und Jessica Czwick, die beide 2:3 verloren
in der ersten Runde. Dann aber kam das Spiel für Wirgeser wieder ins Rollen und alle vier Mädels konnten punkten. Besonders hervorzuheben ist der Sieg von Gabi Weimer, die mit einem Fünfsatz-Sieg
endlich ihr erstes Einzel für die Saison dazu steuern sollte. Weiter so!
Einladung Vereinsfeier am 21.10.2017
Nach einer erfolgreichen Saison 2016/2017 möchten wir mit einer Vereinsfeier in die neue Saison starten. Alle Freunde, Unterstützer und Mitglieder des Vereins sind dazu recht herzlich eingeladen! Gefeiert wird am Samstag den 21.10.2017 ab 18:30 in der Overberghalle Siershahn.
Unsere erste Mannschaft präsentiert ihr Können um 19:00 Uhr im Heimspiel gegen den FSV Mainz 05. Parallel dazu spielt unsere Zweite gegen den Lokalkonkurrenten, die Spfr. Höhr-Grenzhausen.
Spieltag vom 30.9.
TTC Wehrden – TTC Wirges 8:8
Zum Start in die zweite Regionalligasaison ging es am vergangenen Samstag für den TTC Wirges nach Wehrden an die Saar. In den Auftaktdoppeln zeigte Wirges eine klasse Leistung. Alle drei gingen an Wirges mit hartem Kampf und 3:2 Sätzen, dabei spielten Ott/Limbach an zwei und konnten das gegnerische Einserdoppel bezwingen. Mit weniger Glück verliefen die Spiele im vorderen Paarkreuz. Ronny Zwick als auch Jan Limbach verloren gegen den englischen Jugendnationalspieler Luke Savill im Entscheidungssatz, dafür konnte letzterer dank starker taktischer Leistung sein zweites Einzel wiederum nach 0:2 Rückstand drehen und als Sieger von der Platte gehen. Die Spannung hielt auch im mittleren Paarkreuz an, hier stach vor allem Christian Güll hervor, der gleich zwei Mal punkten konnte. Dürftig dafür Niclas Otts Leistung, der beide Spiele abgab. Die Entscheidung sollte das hintere Paarkreuz bringen, aber auch hier konnte nur Mattes Häusler überzeugen mit zwei Siegen, während Tobias Braun seine Form noch sucht und verlor. Nach mehr als vier Stunden Spielzeit ging es also in das alles entscheidende Abschlussdoppel mit einer 8:7 Führung, die so wohl nicht erwartet war. Die Doppel-Rheinlandmeister Güll/Häusler kämpften sich, wie sollte es anders sein, in den Entscheidungssatz vor. Den Sieg im Auge nach mittlerweile sage und schreibe fünf Stunden hatten die Wirgeser Matchball, konnten ihn nicht nutzen. Nach hartem Kampf ging man 8:8 auseinander. Auf dieser Leistung kann die junge Wirgeser Truppe aufbauen!
TTC Wirges II- SF Nistertal 07 9:4
Mit der Motivation den mäßigen Saisonstart zu kompensieren ging es für die Zweite zum Auswärtsspiel gegen die, nicht nur im Namen so benannten, Sportfreunde aus Nistertal um den Routinier Kai „Der Otter“ Otterbach. Direkt zu Beginn unterstrich Wirges die Ambitionen und gewann Doppel eins und drei recht klar. Selbst die Underdogs Maxi Bohn&Michel Müller konnten als Zweier-Doppel den Otter und dessen Komplizen Moritz Beib in fünf Sätze zwingen und mehr als ärgern, wenn auch mit etwas Glück. Auch im Einzel sollte an dem Tag an Kai Otterbach niemand vorbeikommen. Maxi Bohn verlor 1:3 gegen ihn und der Wirgeser Spitzenspieler Sporcic konnte eine 2:1 Führung nicht nutzen und verlor ebenfalls. Bärenstark weiterhin das mittlere Paarkreuz aus Wirges bestehend aus Sebastian Tiemann und Dominic Stendebach, sie behielten ihre makellose Bilanz und gewannen alle vier Einzel. Weiterhin Baustelle bleibt das hintere Paarkreuz Marcel Müller hat weiter schlechte Form und verlor 1:3, sein Bruder erkämpfte sich einen 3:2 Sieg, sodass es 9:4 am Ende des Abends stand.
TTC Wirges III- SG Sinzig/Ehlingen 2:9
Kurz und schmerzlos. Diese Umschreibung passt wohl auf die Begegnung unserer Dritten gegen die junge, ambitionierte Truppe aus Sinzig am Samstagnachmittag. Ohne Bastian Aller, der Gerüchten zufolge in einem asiatischen Trainingscamp sich zu verbessern sucht und ohne, den weiterhin verletzten, Andreas Tillmanns rechnete man sich wenig Chancen aus. In den Doppeln konnten Thorsten Wenske und Luca Schneider auf eins überzeugen in einem Sieg über Euteneuer/Schneider. In der Folge gelang es jedoch nur dem erneut eingesetzte Ersatzmann und momentanen Überflieger Walli Asghir-Gill zu punkten. Er gewann souverän 3:0 gegen den nominell stärkeren Christian Ehlers. Nach Zweistunden Spielzeit der Endstand 2:9.
TTC Nentershausen- TTC Wirges VI 3:8
Teampapa Thomas Ulitzka reiste mit Jungspunden Sebastian Siry, Ian Schöpf und Luis Lehmann im Gepäck zum Auswärtsspiel nach Nentershausen. Schöpf /Siry konnten trotz 2:1 Führung das Doppel nicht gewinnen, dafür punktete die Paarung Lehmann/Ulitzka. Auch im ersten Einzel hatte Siry das Nachsehen, er ging mit 1:3 leer aus. Im Anschluss folgte eine Siegesserie mit sieben Punkten, die nur von der Niederlage Lehmanns im zweiten Einzel unterbrochen wurde, sodass man einen Sieg mit 8:3 Endstand mit nach Hause nehmen konnte. Insgesamt eine überzeugende Leistung des Teams!
1.Mannschaft 2017/18
Nachdem die Saison für einige Wirgeser Mannschaften schon begonnen hat, wollen wir hier kurz die erste Herrenmannschaft vorstellen:
Die erste Mannschaft schlägt dieses Jahr zum zweiten Mal in der Regionalliga Südwest auf, in der sie letztes Jahr nach einer engen Saison den Religationsplatz belegte.
Auch dieses Jahr ist der Klassenerhalt wieder das Hauptziel!
Die Aufstellung hat sich im Vergleich zur Vorsaison etwas geändert, so musste man sich leider von der langjährigen Nummer eins Sven Müller trennen, der letzte Saison aus beruflichen Gründen schon nicht mehr voll zur Verfügung stand. Seinen Platz nimmt nun wieder Ronny Zwick ein, der nach zwei Jahren in der zweiten Mannschaft in die erste Mannschaft zurückkehrt und dort an Position eins auflaufen wird. Der 41-jährige Softwareentwickler und zweifacher Familienvater blickt auf eine starke Karriere zurück, in der er bei Grenzau als Spieler in der zweiten Bundesliga schon ersatzweise erste Liga gespielt hat. Weiterhin war er in der Nationalmannschaft und hat für Deutschland schon zwei A-Länderspiele absolviert. In seiner Jugend wurde er Vize-Europameister der Junioren mit der Mannschaft und zweimaliger Deutscher Meister im Doppel. Als Schüler gewann er auf den Europameisterschaften die Bronzemedaille. Nun will er trotz geringerem Trainingsaufwand, versuchen die junge Mannschaft gut anzuführen.
An Position zwei wird Jan Limbach geführt, der letzte Saison schon öfter im vorderen Paarkreuz zum Einsatz kam. Hat er dort viele Spiele ärgerlich verloren, will er dieses Jahr ein wenig mehr Zeit investieren um diese nun zu gewinnen. Auch der 21-jährige hat schon einiges vorzuweisen, so gewann er im Jugendbereich in jeder Altersstufe das Ranglistenturnier des TTVR. Auf nationaler Ebene, belegte er den vierten Platz beim Top 48 der Schüler und spiele insgesamt zweimal beim DTTB Top 16, einmal beim Top 24 und einmal beim Top 12 der Schüler und Jugend mit. Mittlerweile geht der duale Student in seine fünfte Regionalliga Saison und will diese Erfahrung nutzten um zu brillieren!
Position drei nimmt dieses Jahr der 19-jährige Joolavertragsspieler Niclas Ott ein, der letztes Jahr mit einer ausgeglichenen Bilanz überzeugte und diese nun mindestens wiederholen möchte. Der frischgebackene Abiturient beginnt ab Oktober ein duales Studium bei der Telekom. Auch er hat einige Erfolge vorzuweisen, so war er unter den besten 20 Spielern seiner Altersklasse in Deutschland, belegte in seinem ersten Herrenjahr den dritten Platz bei der Region 7 Rangliste und wurde als Nummer zwei der Jugendmannschaft mit dem TTC Wirges Deutscher Mannschaftsmeister der Jugend.
Die Nummer vier ist in diesem Jahr Christian Güll, der letztes Jahr eher eine durchwachsene Saison erlebte, diese aber so schnell wie möglich vergessen machen will. Der 19-jährige beginnt genau wie Ott im Oktober ein Studium. Zu seinen größten Erfolgen zählt der siebte Platz beim DTTB Top 48 der Jugend, der dritte Platz im Doppel auf den deutschen Jugendmeisterschaften, sowie der Sieg bei der deutschen Mannschaftsmeisterschaft, zu dem er die Mannschaft als Spitzenspieler geführt hat.
An Position fünf wird sich das 19-jährige Eigengewächs Tobias Braun versuchen, der letztes Jahr mit einer guten Billanz in der zweiten Mannschaft zu überzeugen wusste. Auch er wird im Oktober ein Studium beginnen, versucht aber trotzdem genügend Zeit zum Trainieren zu finden. An Erfolgen, kann er sich einen Rheinlandmeistertitel in der Jugend, den zweiten Platz im Doppel bei den deutschen Meisterschaften der Verbandsklassen, sowie den deutschen Meistertitel mit der Jugendmannschaft auf die Fahne schreiben.
Die diesjährige Nummer 6 ist Mattes Häusler, der letztes Jahr schon dort zum Einsatz kam. Der 18-jährige geht in sein letztes Schuljahr, will aber trotz Abiturstress versuchen seinen Teil zum Klassenerhalt beizutragen. Zu seinen größten Erfolgen gehört der dritte Platz im Doppel bei den deutschen Jugendmeisterschaften, sowie der Titel auf den deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Jugend.
Als Ersatzmann wird der ehemalige Zweitligaspieler Daniel Sporcic fungieren, der in seiner Tätigkeit als TTVR Verbandstrainer jeden Spieler der Mannschaft, außer Ronny Zwick, trainiert hat. Mittlerweile arbeitet der 42-jährige im Vertrieb medizinischer Produkte, weshalb er nicht mehr die Zeit für intensive Trainingsstunden findet.
Obwohl bei vielen jetzt ein privater Umbruch bevorsteht, geht die junge Mannschaft voll motiviert in die neue Saison und hofft mit schönem Tischtennis zu begeistern und den Klassenerhalt zu schaffen!
R.TTV R.- Verbandsendrangliste:
Sebastian Siry spielt sich in die Verbandsspitze!
Am vergangenen Wochenende (16.-17.9.) fand im rheinhessischen Ingelheim das Endranglisten Turnier des R.TTV R. statt,
bei dem auch sieben Spieler des TTC an den Start gingen, was zeigt das sich auch nach der „goldenen Generation“ um die deutschen Mannschaftsmeister noch etwas tut, in der Wirgeser Jugendarbeit!
Johanna Braun, C-Schülerin:
Die jüngste Wirgeser Starterin spielte zum ersten Mal auf der Endrangliste und war dementsprechend nervös. Das erste Spiel war von dieser Nervosität geprägt, sodass es, nach einem Fehlaufschlag bei eigenem Matchball, zu 10 im fünften Satz verloren wurde. Die folgenden drei Spiele waren gegen die Favoriten und späteren Top drei und dementsprechend wenig Erfolg versprechen, doch Johanna spielte gut mit und nahm sogar als einzige der späteren Siegerin Carina Weiß einen Satz ab. Nach diesem 0:4 Start fing sich Johanna aber und ließ in den folgenden vier Spielen nichts anbrennen und beendete das Turnier mit 4:4 Spielen auf einem guten 5. Platz.
Ian Schöpf, B-Schüler:
Ian, der sich in der gleichen Klasse bei den letztjährigen Verbandsmeisterschaften ins Viertelfinale spielte, wollte auch hier wieder an diese Leistung anknüpfen. Nach durchwachsenem Start, das erste Spiel gegen den späteren Vierten ging im fünften Satz knapp verloren, spielte Ian von Spiel zu Spiel besser und belegte in seiner Gruppe Platz drei hinter dem späteren Vierten und Topfavorit Etienne Gawlik. In der Endrunde verlor er deutlich gegen Vereinskamerad und Freund Sebastian Siry und den späteren Sieger Colin Grave, blieb aber ansonsten ohne Niederlage und belegte in der Endabrechnung einen guten 5. Platz.
Sebastian Siry, B-Schüler:
Der erfolgreichste Spieler des TTC war Sebastian Siry. Er spielte sich ganz souverän durch das Turnier und blieb gegen schlechter platzierte ohne Satzverlust, weiterhin spielte er gegen den späteren Sieger Colin Grave sehr gut mit und war teilweise nah an der Überraschung. Am Ende stand ein sehr guter 3. Platz und damit verbunden die Qualifikation für die Region 7 der Schüler B. Sehr stark Sebastian, viel Erfolg bei der Region 7!
Jessica Loor, A-Schülerin:
Jessica war der Pechvogel des TTC. Ihr Schläger wurde nicht zugelassen, da sie Adidas Beläge spielt, welche, nach dem Ausstieg von Adidas aus dem Tischtennissport, nicht mehr auf der Liste der Schiedsrichter stehen. Jessica trat deshalb mit dem Schläger unseres Regionalligaspielers Tobias Braun an, der etwas zu schnell für sie war, sodass selbst der einfachste Schupf erstmal an der Bande landete. Selbst nach einer Eingewöhnungsphase war Jessica durch das „Schlägerproblem“ so verunsichert, sodass es nicht mehr für einen Spielgewinn reichte. Sie zeigte aber immer wieder gute Ansätze, sodass man sich fragt, was mit ihrem eigenen Schläger alles möglich gewesen wäre. Die Endabrechnung brachte damit den 12. Platz.
Walli Asghir-Gill, A-Schüler:
Walli, „Willi“, Asghir-Gill ging in das Turnier mit dem Gedanken die Spitze anzugreifen, was er, in seiner gewohnt ruhigen Art, auch tat. Direkt im ersten Spiel zeigte er sich kämpferisch und behielt mit 3:2 die Oberhand. Danach wurde es nicht mehr so knapp und er bezwang auch seinen Gruppenkopf Nelles, sodass er seine Gruppe als Sieger abschloss. In der Endrunde musste sich Walli dann dem späteren Sieger Tobias Sälzer in einem guten Spiel mit 3:1 geschlagen geben, bevor er zwei weitere Siege einfuhr. Im letzten Spiel ging es dann um alles. Mit Filip Flemming stand ihm ein Gegner gegenüber, der ebenfalls nur ein Spiel verloren hatte. Leider war Walli nicht mehr ganz frisch und konnte der guten Taktik des Gegners nicht genug entgegensetzen und hatte mit 3:1 das nachsehen. Da Nelles gleichzeitig gegen Sälzer gewann, rutschte Walli nach Sätzen auf den 4. Platz, was so betrachtet ärgerlich ist, aber dennoch war es eine ganz stabile Vorstellung.
Luca Schneider, Jugend:
Luca ging mit eher gedämpfter Erwartung in die Rangliste. Er kann momentan nicht sehr viel trainieren und wollte deswegen schauen wie er stand. Das fehlende Training war Lucas Spiel anzusehen, oft stand er falsch zum Ball und machte vermeidbare Fehler. So startete er eher mäßig ins Turnier und feierte erst im letzten Gruppenspiel seinen ersten Sieg. Danach war Luca aber im Turnier angekommen und verlor kein Spiel mehr, sodass am Ende ein immer noch passabler 8. Platz zu Buche stand.
Maxi Bohn, Jugend:
Maxi spielte letztes Jahr schon das Top48 der Jugend und war dementsprechend einer der Favoriten auf den Turniersieg. Eine Rolle, der er über das ganze Turnier nicht gerecht wurde. In den wichtigen Spielen der Gruppe fand er nie wirklich zu seinem Spiel und war dementsprechend auch mental nicht stark genug, sodass er gegen den späteren Sieger Paul Richter und den Abwehrspieler Max Buhri im fünften Satz das Nachsehen hatte, was in der Gruppe „nur“ den dritten Platz bedeutete. Davon schon deutlich mitgenommen kam Maxi weiterhin nicht in Tritt, verlor gegen den späteren Zweiten und Ex-Wirgeser Vincent Schwickert 3:0 und auch im letzten Spiel gegen einen doch etwas schwächeren Gegner konnte er nicht mehr an seinen Limit gehen und auch dort hatte er mit 3:0 das Nachsehen. Am Ende stand damit ein enttäuschender 5. Platz.
Spieltag vom 13.-16.09.
Sportfreunde Boden - TTC Wirges V 8:8
Schon am Mittwoch traf die Fünfte in Boden auf die dort ansässigen Sportfreunde. Die zwei Jugendspieler Siyar Dogan und Walli „Willy“ Asghir-Gill spielten als Doppel 2 zunächst gegen Kilian/Keller und verloren unglücklich mit 15:13 im Entscheidungssatz. Auch Doppel 3 der Wirgeser Klaus Quirmbach und Adam Ulitzka verloren in der Verlängerung des Fünften. Lediglich Hans Martin Scheugenpflug und Manfred Muschalle konnten das Doppel 3:1 heimbringen. Im Einzel zündeten dafür die Youngster Dogan und Asghir-Gill den Turbo und gewannen alle ihre Einzel. Die erfahrenen Spieler konnten dies leider nicht nachmachen, so verloren Ulitzka, Quirmbach als auch Muschalle je einmal unglücklich im fünften Satz. Dafür konnten Scheugenflug als auch Muschalle je ein Einzel zum Punktekonto beitragen und am Ende souverän das Abschlussdoppel gewinnen. 8:8 Endstand, aus Wirgeser Sicht wohl etwas unglücklich bei einer 0:5-Bilanz im Entscheidungssatz.
TTC Wirges V - Spfr. Höhr-Grenzhausen II 8:8
Samstags empfing man dann die Sportfreunde aus Höhr-Grenzhausen mit einer noch jüngeren Mannschaft, da der verletzte Klaus Quirmbach substituiert wurde durch einen weiteren Jungspund: Yannick Stendebach. Auch diesmal verlor man gleich zu Beginn im Endscheidungssatz die Doppel, erneut gewannen Muschalle/Scheugenpflug deren Doppel 1. Es sollte wieder ein TTR-Punkte-Regen sein für die Jugendlichen. Zwar gewann im vorderen Paarkreuz Andreas Wagner gegen Asghir-Gill als auch Muschalle, doch sonst bleiben Asghir-Gill, Dogan und Stendebach unbesiegt und steuerten fünf Einzelpunkte dazu. Muschalle punktete erneut beim zweiten Einzel, sodass es vor dem Abschlussdoppel diesmal 8:7 für Wirges stand und man noch theoretisch gewinnen konnte. Aber auch hier zeigte „Wagi“ Wagner keine Gnade und gewann mit seinem Partner Büschleb 3:0 gegen Muschalle Scheugenpflug. Es war wohl das Wochenende der Unendschieden für Wirges denn..
TTC Wirges II - TV Feldkirchen Abt. TT 8:8
Abgestiegen aus der Oberliga Südwest formiert sich unsere Zweite zum Saisonstart neu. Mit einer Mischung aus den erfahrenen Topspielern Markus Geschwind und Daniel Sporcic, die im vorderen Paarkreuz auflaufen und den jungen Eigengewächsen Sebastian Tiemann (23) Dominic Stendebach(20), Maximilian Bohn(16) und Marcel Müller(21) wollen sie sich in der Verbandsoberliga etablieren.
Zum Auftakt ging es in Siershahn gegen den TV Feldkirchen. Die gegnerische Mannschaft, gespickt mit Alt-Wirgesern wie Sergej Mehlenberg und Heiko Zecha, mussten gleich auf mehrere Spieler verzichten und konnten nicht in Top-Besetzung auflaufen. Auch Wirges hatte mit Markus Geschwind auf eine Stammkraft zu verzichten, sodass der Filigrantechniker Michel Müller aus der Dritten aufrückte. Da Mehlenberg aufgrund einer Verletzung seine Spiele kampflos abgab, führte Wirges kampflos 1:0, bevor Feldkirchen ausglich durch den 3:1-Sieg ihres Doppel 1 Bauer/Schindler gegen Michel Müler/Bohn. Das seit Jahren eingespielte Doppel 3 mit Marcel Müller/Tiemann das sonst so gut harmoniert im Wechsel von Abwehr und akzentuiertem Angriff, konnte nicht überzeugen, 2:3 der Endstand, man verlor trotz Matchball im fünften Satz. Zunächst sah es dann im Einzel nach Favoritensiegen aus. Es gewannen Bohn, Sporcic und auch Tiemann mehr oder weniger deutlich ihre Einzel, sodass es 5:2 stand. Die Wende bescherte das Spiel Marcel Müller gegen Weber, das ebenfalls mit 3:2 an Feldkirchen ging. Auch in diesem Spiel vergab Müller wieder Matchbälle. Sein Bruder machte es noch deutlicher und verlor mit einer ebenfalls schwachen Leistung 1:3 gegen Zecha. Wie angesteckt, verloren im Anschluss auch Bohn und Sporcic ihre zweiten Einzel gegen Schindler und Bauer. Nicht unerwähnt sei, dass der feldkirchener Spieler Bauer an diesem Abend keineswegs bluffte, sondern mit starker Performanz zu überzeugen wusste. Zwar konnte Stendebach in seinem einzigen Einzel überzeugen mit einem 3:1 Sieg gegen Holzmann, sodass man erneut führte. Das brachte Marcel Müller nicht davon mit erneut desolater Vorstellung 1:3 zu verlieren, während Michel Müller mit großem Kampfgeist 3:2 zumindest einen Siegpunkt der Mannschaft bescherte, da das Abschlussdoppel Sporcic/Stendebach ziemlich deutlich gegen Bauer/Schindler mit 0:3 unterging. Redlich verdient hat Feldkirchen sich den gefühlten Sieg, während Wirges noch zur Form finden muss.